Es ist möglich, dass in der 5. Schwangerschaftswoche ein negativer Schwangerschaftstest vorliegt, insbesondere wenn der Test sehr früh in der Woche durchgeführt wird. Schwangerschaftstests funktionieren durch den Nachweis des Vorhandenseins von humanem Choriongonadotropin (hCG) im Urin oder Blut. HCG ist ein Hormon, das von der Plazenta nach der Einnistung einer befruchteten Eizelle produziert wird. Es kann jedoch mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, bis der hCG-Spiegel im Urin oder Blut auf nachweisbare Werte ansteigt. Daher bedeutet ein negativer Schwangerschaftstest in der 5. Woche nicht unbedingt, dass eine Frau nicht schwanger ist. Manche Frauen erhalten möglicherweise erst in der 6. oder sogar 7. Schwangerschaftswoche einen positiven Schwangerschaftstest.
Wenn bei einer Frau Schwangerschaftssymptome wie Ausbleiben der Periode, Übelkeit oder Brustspannen auftreten, sollte sie mit ihrem Arzt oder ihrer Hebamme sprechen, auch wenn der Schwangerschaftstest negativ ist. Um den hCG-Spiegel zu überprüfen und eine Schwangerschaft zu bestätigen, kann ein Bluttest durchgeführt werden.