Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Family Health | Gesundheit Schwangerschaft

Wie prüft man die Schwangerschaft?

Bei der Schwangerschaftskontrolle wird das Vorhandensein des Schwangerschaftshormons Humanes Choriongonadotropin (hCG) festgestellt, das von der sich entwickelnden Plazenta nach der Einnistung einer befruchteten Eizelle produziert wird. Hier sind einige Methoden, die häufig zur Überprüfung einer Schwangerschaft verwendet werden:

Schwangerschaftstests für zu Hause:

1. Urintest: Schwangerschaftstest-Kits für zu Hause sind in Apotheken leicht erhältlich und können schnelle Ergebnisse liefern. Diese Tests weisen das Vorhandensein von hCG im Urin nach.

Bluttests:

1. Quantitativer hCG-Test: Mit einer Blutuntersuchung kann die genaue Menge an hCG im Blut gemessen werden. Dies ist eine hochempfindliche und genaue Methode zur Erkennung einer Schwangerschaft, insbesondere im Frühstadium, und kann auch dabei helfen, den Schwangerschaftsverlauf zu überwachen.

2. Qualitativer hCG-Test: Ein qualitativer Bluttest kann das Vorhandensein von hCG und damit eine Schwangerschaft einfach bestätigen oder ausschließen.

Medizinische Bildgebungstests:

1. Ultraschall: Ein Ultraschall verwendet Schallwellen, um Bilder der Fortpflanzungsorgane zu erstellen. Es kann eine Schwangerschaft bestätigen, das Gestationsalter des Fötus bestimmen und den Herzschlag und die Entwicklung des Babys überprüfen.

2. Transvaginaler Ultraschall: Diese Art von Ultraschall wird durch die Vagina durchgeführt und ermöglicht im Vergleich zu einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens klarere Bilder und eine frühere Erkennung einer Schwangerschaft.

Körperliche Anzeichen und Symptome:

1. Verpasste Periode: Eines der ersten Anzeichen einer Schwangerschaft ist das Ausbleiben der Menstruationsperiode, obwohl dies durch andere Methoden bestätigt werden sollte.

2. Brustveränderungen: Aufgrund hormoneller Veränderungen können die Brüste empfindlich und voller werden.

3. Übelkeit und Erbrechen (morgendliche Übelkeit): Übelkeit und Erbrechen sind häufige Symptome einer Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester.

4. Häufiges Wasserlassen: Die erhöhte Produktion bestimmter Hormone während der Schwangerschaft kann zu häufigem Wasserlassen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden zwar einen ersten Hinweis auf eine Schwangerschaft liefern können, ein Gesundheitsdienstleister jedoch die Schwangerschaft bestätigen und weitere Hinweise zur Schwangerschaftsvorsorge und -überwachung geben kann.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber