Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Family Health | Gesundheit Schwangerschaft

Wann gibt es die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft?

Implantationsblutung: Dieses erste Anzeichen tritt auf, wenn sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut einnistet. Es tritt typischerweise 10–14 Tage nach dem Eisprung auf und kann sich als leichte Schmierblutung oder ein paar Blutstropfen zeigen.

Brustspannen: Erhöhte Empfindlichkeit und Empfindlichkeit der Brüste sind häufige Symptome in der Frühschwangerschaft. Dies beginnt normalerweise ein bis zwei Wochen nach der Empfängnis.

Müdigkeit und Schläfrigkeit: Viele Frauen berichten, dass sie sich in der Frühschwangerschaft ungewöhnlich müde fühlen oder vermehrt schläfrig sind. Dies kann kurz nach der Empfängnis beginnen und bleibt oft in den ersten Wochen bestehen.

Morgenübelkeit: Obwohl es allgemein als „morgendliche Übelkeit“ bekannt ist, kann dieses Symptom zu jeder Tageszeit auftreten. Sie entwickelt sich typischerweise etwa in der 6. Schwangerschaftswoche und kann Übelkeit, Erbrechen oder beides umfassen.

Gesteigerter Geruchssinn: Schwangere Frauen bemerken möglicherweise eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen. Dazu kann gehören, dass man sich zuvor subtiler Gerüche bewusster wird oder dass man manche Gerüche als überwältigend oder unangenehm empfindet.

Häufiges Wasserlassen: Wenn die Gebärmutter zu wachsen beginnt, übt sie Druck auf die Blase aus, was zu einem häufigeren Harndrang führt. Dieses Symptom beginnt normalerweise in der 6. oder 7. Schwangerschaftswoche.

Stimmungsveränderungen und emotionale Empfindlichkeit: Stimmungsschwankungen und eine erhöhte emotionale Sensibilität sind während der Schwangerschaft häufig. Diese Veränderungen können früh auftreten und während der gesamten Schwangerschaft anhalten.

Erhöhte Basaltemperatur: Wenn Sie Ihre Basaltemperatur (BBT) aus Fruchtbarkeitsgründen verfolgen, stellen Sie möglicherweise einen anhaltenden Temperaturanstieg fest, der nicht abfällt. Dies kann ein früher Hinweis auf eine Schwangerschaft sein.

Verdunkelung der Warzenhöfe: Die Haut um die Brustwarzen (die Warzenhöfe) kann dunkler werden und die kleinen Beulen auf den Warzenhöfen (Montgomery-Tuberkel) können stärker sichtbar werden.

Verpasste Periode: Das offensichtlichste Anzeichen einer Schwangerschaft ist das Ausbleiben der Periode. Wenn Sie Ihren Zyklus verfolgen, kann eine ausgebliebene oder verzögerte Periode ein Hinweis auf eine Empfängnis sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht bei jedem alle diese Anzeichen auftreten. Bei einigen treten in der Frühschwangerschaft möglicherweise nur wenige oder gar keine erkennbaren Symptome auf. Schwangerschaftstests, insbesondere solche, die zu Hause durchgeführt werden, gelten ab dem Tag des Ausbleibens der Periode als zuverlässig. Es ist jedoch am besten, zur Bestätigung und Schwangerschaftsvorsorge einen Arzt zu konsultieren.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber