Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Family Health | Gesundheit Schwangerschaft

Welches sind die wichtigen Tage für eine Schwangerschaft nach dem Menstruationszyklus?

Während der Schwangerschaft gibt es mehrere wichtige Tage zu beachten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus. Diese Tage können von Frau zu Frau leicht variieren, aber das Verständnis dieser Tage kann hilfreich sein, um Ihre Fortschritte zu verfolgen und eine gesunde Schwangerschaft sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Termine, die Sie im Hinterkopf behalten sollten:

1. Tag 1 der letzten Menstruation (LMP) :Dies markiert den Beginn Ihres Menstruationszyklus und gilt als erster Tag der Schwangerschaft, auch wenn noch keine Empfängnis stattgefunden hat. Es wird zur Berechnung Ihres voraussichtlichen Fälligkeitsdatums (EDD) verwendet.

2. Eisprung :Der Eisprung findet typischerweise um den 14. Tag des durchschnittlichen 28-tägigen Menstruationszyklus statt. Dies ist der Tag, an dem eine reife Eizelle aus einem der Eierstöcke freigesetzt wird. Wenn die Eizelle durch Spermien befruchtet wird, kann es zu einer Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut kommen.

3. Implantation :Die Einnistung erfolgt in der Regel etwa 6–12 Tage nach dem Eisprung, wenn sich die befruchtete Eizelle an der Gebärmutterwand festsetzt. Bei einigen Frauen kann es zu dieser Zeit zu leichten Krämpfen oder Schmierblutungen kommen.

4. Geschätztes Fälligkeitsdatum (EDD) :Das EDD ist das voraussichtliche Geburtsdatum Ihres Babys. Die Berechnung erfolgt in der Regel durch Addition von 280 Tagen zum ersten Tag Ihres LMP. Hierbei handelt es sich jedoch um einen Näherungswert und die tatsächlichen Liefertermine können um bis zu zwei Wochen variieren.

5. Fetale Herzschlagerkennung :Der erste Herzschlag des Fötus kann normalerweise etwa 5 bis 6 Wochen nach der LMP mittels Ultraschall festgestellt werden. Dies kann für werdende Eltern ein aufregender Moment sein, da er bestätigt, dass sich das Baby so entwickelt, wie es sollte.

6. Nackentransparenzscan (NT) :Dieser Ultraschall wird normalerweise zwischen der 11. und 13. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Es misst die Dicke der Hautfalte im Nacken des Babys und gibt Aufschluss über das Risiko bestimmter Chromosomenstörungen.

7. Kombiniertes Screening :Dies ist ein Test, der ungefähr zur gleichen Zeit wie der NT-Scan durchgeführt wurde. Es kombiniert die Ergebnisse des NT-Scans mit mütterlichen Bluttests, um das Risiko von Chromosomenanomalien weiter einzuschätzen.

8. Anatomie-Scan :Dieser Scan wird auch als 20-Wochen-Ultraschall bezeichnet und ermöglicht eine detaillierte Untersuchung der Anatomie des Babys, um etwaige körperliche Anomalien oder Bedenken festzustellen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, um den richtigen Zeitpunkt und die Planung dieser Meilensteine ​​entsprechend Ihren individuellen Umständen festzulegen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, diese mit Ihrem Arzt zu besprechen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber