Während des zweiten Schwangerschaftstrimesters, normalerweise zwischen der 12. und 16. Woche, kann es bei Frauen zu einer Verhärtung des Unterbauchs oder Unterleibs kommen. Dies ist auf das Wachstum der Gebärmutter zurückzuführen, einem muskulösen Organ, das sich dehnt und ausdehnt, um dem heranwachsenden Baby gerecht zu werden. Wenn die Gebärmutter wächst, kann sie Druck auf die Bauchmuskeln ausüben, wodurch diese sich anspannen und verhärten. Diese Verhärtung des Bauches wird als Uteruskontraktion oder Braxton-Hicks-Kontraktion bezeichnet. Diese Kontraktionen sind in der Regel unregelmäßig und schmerzlos und dienen dem Körper zur Vorbereitung auf die Wehen.