* Glukose: E. coli fermentiert Glukose, um Milchsäure, Ethanol und Kohlendioxid zu produzieren.
* Laktose: E. coli fermentiert Laktose, um Milchsäure, Ethanol und Kohlendioxid zu produzieren.
* Maltose: E. coli fermentiert Maltose, um Milchsäure, Ethanol und Kohlendioxid zu produzieren.
* Saccharose: E. coli fermentiert Saccharose, um Milchsäure, Ethanol und Kohlendioxid zu produzieren.
* Mannitol: E. coli fermentiert Mannitol, um Milchsäure und Kohlendioxid zu produzieren.
* Sorbitol: E. coli fermentiert Sorbit, um Milchsäure und Kohlendioxid zu produzieren.
* Dulcitol: E. coli fermentiert Dulcitol, um Milchsäure und Kohlendioxid zu produzieren.
* Inosit: E. coli fermentiert Inosit nicht.
* Adonitol: E. coli fermentiert Adonitol nicht.
* Salicin: E. coli fermentiert Salicin nicht.
Diese Fermentationsergebnisse können zur Identifizierung von E. coli im Labor verwendet werden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber