Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Diät Ernährung | Ernährung

Welche Rolle spielt die Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD). Mehrere Ernährungsfaktoren können zum Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung beitragen, darunter:

1. Hohe Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Transfetten: Gesättigte Fette, die in tierischen Produkten und einigen pflanzlichen Ölen wie Kokosöl und Palmöl enthalten sind, können den Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL) im Blut erhöhen, das auch als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet wird. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel trägt zur Bildung von Plaque in den Arterien bei, was die Arterien verengen und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Transfette, die in verarbeiteten Lebensmitteln und bestimmten Backwaren vorkommen, können ebenfalls den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen und das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen.

2. Hohe Aufnahme von Cholesterin: Nahrungscholesterin, das in tierischen Produkten wie Eiern, Fleisch und Milchprodukten enthalten ist, kann ebenfalls zu einem hohen LDL-Cholesterinspiegel beitragen und das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen.

3. Hohe Natriumaufnahme: Übermäßige Natriumaufnahme, oft aus verarbeiteten Lebensmitteln, Konserven und übermäßiger Salzgebrauch beim Kochen, kann zu Bluthochdruck (Hypertonie) führen, einem erheblichen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bluthochdruck belastet das Herz und die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Herzversagen.

4. Geringe Aufnahme von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten: Einer Ernährung mit wenig Obst, Gemüse und Vollkornprodukten mangelt es an essentiellen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Herzgesundheit wichtig sind. Ballaststoffe können zur Senkung des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks beitragen, während bestimmte Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Antioxidantien zum Schutz des Herzens und der Blutgefäße beitragen können.

5. Hohe Aufnahme von zugesetztem Zucker: Der Verzehr übermäßiger Mengen an zugesetztem Zucker, der in zuckerhaltigen Getränken, Desserts und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten ist, kann zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führen, was beides das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöht. Zugesetzter Zucker liefert leere Kalorien und hat einen geringen Nährwert.

6. Geringe Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch, Makrele, Sardinen und in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vorkommen, haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Sie können helfen, den Blutdruck zu senken, Entzündungen zu reduzieren und die allgemeine Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern.

Eine herzgesunde Ernährung, die den Schwerpunkt auf Vollwertkost wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette legt und gleichzeitig die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Cholesterin, Natrium und zugesetztem Zucker begrenzt, kann zur Reduzierung beitragen Reduzieren Sie das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung und fördern Sie die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber