1. Aufnahme im Darm:
- Nachdem die Verdauung Kohlenhydrate in Glukose zerlegt hat, nimmt der Dünndarm Glukose durch den Prozess des aktiven Transports auf.
- Glukosemoleküle werden aktiv durch die Darmepithelzellen in den Blutkreislauf transportiert.
2. Pfortader:
- Sobald Glukose vom Darm in den Blutkreislauf gelangt, wird sie über die Pfortader zur Leber transportiert. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei der Glukoseregulierung.
3. Leberstoffwechsel:
- In der Leber kann überschüssige Glukose durch den Prozess der Glykogenese zur vorübergehenden Speicherung in Glykogen umgewandelt werden.
- Bei Bedarf kann die Leber Glykogen abbauen und Glukose wieder in den Blutkreislauf abgeben (Prozess namens Glykogenolyse).
4. Regulierung durch die Bauchspeicheldrüse:
- Die Bauchspeicheldrüse spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
- Nach einer Mahlzeit, wenn Glukose aus dem Darm aufgenommen wird, schüttet die Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin aus.
- Insulin signalisiert Zellen im gesamten Körper, einschließlich Muskelzellen, Glukose aus dem Blutkreislauf aufzunehmen. Dieser Vorgang wird als zelluläre Glukoseaufnahme bezeichnet.
5. Transport zum Wadenmuskel:
- Der durch Insulin stimulierte Glukosetransport erfolgt in Muskelzellen durch spezielle Glukosetransportproteine (GLUT4).
- Sobald Glukose in die Muskelzellen gelangt, kann sie sofort als Energiequelle für die Muskelkontraktion genutzt werden.
- Überschüssige Glukose kann als Glykogen in den Muskelzellen für den späteren Energiebedarf gespeichert werden.
Die vom Darm aufgenommene Glukose gelangt also über die Pfortader zur Leber. Die Leber reguliert den Glukosespiegel und gibt bei Bedarf Glukose in den Blutkreislauf ab. Insulin aus der Bauchspeicheldrüse erleichtert die Aufnahme von Glukose in Muskelzellen, einschließlich der Wadenmuskulatur, wo sie für Energiezwecke genutzt oder gespeichert wird.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften