Wegerich ist erkennbar in Gärten, Wiesen und Rasenflächen durch seine lange , schmal gerippt basalen Blätter und kleine weißlich- farbigen Blumen. In seiner Sammlung von pflanzlichen Heilmitteln aus dem 17. Jahrhundert , behauptete Nicolas Culpeper , dass die Pflanze wuchs in so großer Fülle über Wege , dass es leicht zu erkennen. In Wahrheit ist der Spitzwegerich Wind bestäubt , wächst aggressiv und hat Samen, winterhart genug, um die Aufnahme durch Vögel oder andere Kleintiere überleben.
Verwendung der Blätter
Pflanzenheilkunde empfehlen für Bisse oder Stiche mit der Nass zerrissen Blätter des Spitzwegerich ziehen die wertvollen Inhaltsstoffe . Sobald das nasse Blatt trocknet , ersetzen Sie es mit einer neu geschnittenen Blatt. Dieses Verfahren kann drei-bis viermal täglich durchgeführt werden. Die Pennsylvania Dutch verwendet Saft aus der Wegerich auf Insektenstiche heilen und zu helfen, Wunden zu heilen, und auch platziert getrocknete Blätter mit Bettwäsche , um Insekten von dort nisten verhindern.
Making a Lotion
Mit wenig Aufwand können die Blätter des Spitzwegerich in eine beruhigende Lotion in wenigen Wochen erfolgen. Einfach zerkleinern Blätter in einen kleinen Behälter und Deckel mit Glycerin. Lassen Sie das Präparat in einem kühlen, dunklen Bereich für etwa zwei Wochen . Die Mischung kann dann direkt auf die betroffene Stelle
Vorsichtsmaßnahmen
angewendet werden, um Insektenstiche zu beruhigen sowie andere Arten von Hautreizungen , Prellungen und Wunden. mit jedem Rezept oder pflanzliche Heilmittel , sollten mögliche Nebenwirkungen . Der Saft oder Tee der Wegerich , für die Pflanze entzündungshemmende und anti- Durchfall Eigenschaften getroffen werden, ist nicht von denen, die Lithium oder Carbamazepin Drogen eingenommen werden, da diese die Wirksamkeit der Droge verringern. Mögliche Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen, Brust Staus , Niesen und tränende Augen, und mögliche Komplikationen Verdauung als Folge der Einnahme von Samenschalen . Richtige Dosierung sollten sorgfältig beachtet werden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften