Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | Bites Stings | Bee Stings

Passiert irgendetwas, wenn die Knöchel häufig knacken oder platzen?

Gelenk-Hypermobilität: Häufiges Knacken oder Knacken der Knöchel kann zu einer Hypermobilität der Gelenke führen. Dies bedeutet, dass Ihre Gelenke möglicherweise lockerer und flexibler werden, als sie sein sollten, was das Risiko von Luxationen, Verstauchungen und anderen Verletzungen erhöht.

Bänderschaden: Das Knallgeräusch, das Sie hören, wenn Sie Ihre Knöchel knacken, ist die plötzliche Freisetzung von Stickstoffgasblasen aus der Gelenkflüssigkeit, die Ihre Gelenke schmiert. Mit der Zeit kann dies die Bänder, die Ihre Gelenke zusammenhalten, schwächen und sie anfälliger für Schäden machen.

Entzündung: Wenn Sie Ihre Knöchel knacken, kann dies zu einer Entzündung des umliegenden Gewebes führen, die zu Schmerzen, Schwellungen und Unwohlsein führt.

Handdeformationen: In schweren Fällen kann übermäßiges Knacken der Knöchel zu Deformitäten in der Form Ihrer Hände führen, wie z. B. einer „Boutonnière-Deformität“, bei der sich das Fingergelenk in der Mitte beugt, oder einer „Schwanenhals-Deformität“, bei der sich das Gelenk, das dem Fingernagel am nächsten liegt, nach vorne beugt.

Krepitus: Ständiges Knacken der Knöchel kann ein knirschendes Geräusch oder Gefühl hervorrufen, das als Crepitation bekannt ist und oft mit Gelenkverschleiß einhergeht.

Es ist wichtig zu beachten, dass gelegentliches Knacken der Fingerknöchel zwar keinen nennenswerten Schaden verursacht, gewohnheitsmäßiges oder häufiges Knacken jedoch negative Folgen für Ihre Gelenke und die allgemeine Handgesundheit haben kann. Wenn Sie den Drang verspüren, Ihre Fingerknöchel knacken zu lassen, empfiehlt es sich, alternative Möglichkeiten zum Stress- oder Spannungsabbau zu finden, wie z. B. Dehn- oder Zappelspielzeuge, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber