Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | gebrochene Knochen

Wie lange dauert die nicht-chirurgische Ponseti-Behandlung zur Klumpfußreparatur?

Die Ponseti-Methode, eine nicht-chirurgische Behandlung des Klumpfußes, dauert in der Regel etwa 6 bis 9 Monate. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung des Behandlungszeitplans:

1. Erstes Casting :Die Behandlung beginnt mit einer Reihe sanfter Manipulationen und Abgüsse. Dies wird von einem Arzt, in der Regel einem Kinderorthopäden, durchgeführt, um die Fußstellung schrittweise zu korrigieren. Der Erstverband wird etwa 7–10 Tage lang angelegt.

2. Seriencasting :Nach dem ersten Gips wird das Baby einer Reihe wöchentlicher oder zweiwöchentlicher Gipswechsel unterzogen. Jeder Gips hilft, die Position des Fußes weiter zu korrigieren und ihn schrittweise der normalen anatomischen Position anzunähern. Diese Phase dauert typischerweise 5 bis 6 Wochen.

3. Achilles-Tenotomie :Wenn die Achillessehne zu eng ist, kann in manchen Fällen ein kleinerer chirurgischer Eingriff, eine sogenannte Achillessehnen-Tenotomie, erforderlich sein. Dies geschieht, um die Spannung in der Sehne zu lösen und eine bessere Korrektur zu ermöglichen. Sie wird normalerweise durchgeführt, wenn sich der Fuß etwa in der 5. oder 6. Behandlungswoche der gewünschten Position nähert.

4. Fußabduktionsschiene (FAB) :Nach der Gipsphase wird das Baby dazu übergehen, eine spezielle Fußabduktionsschiene (FAB) zu tragen. Die Orthese hilft, die korrigierte Position der Füße beizubehalten und Rückfälle zu verhindern. Die Orthese wird rund 3 Monate lang rund um die Uhr, 23 Stunden am Tag, außer beim Baden, getragen.

5. Beobachtung und Nachverfolgung :Sobald die Stützphase abgeschlossen ist, wird das Kind regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass die Korrektur erhalten bleibt und keine Komplikationen auftreten. Folgetermine werden im ersten Jahr in der Regel alle paar Monate und dann jährlich vereinbart.

Es ist wichtig zu beachten, dass der spezifische Zeitplan und der Behandlungsplan je nach Schweregrad des Klumpfußes und individueller Reaktion auf die Behandlung variieren können. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Kommunikation mit dem Gesundheitsteam sind während des gesamten Prozesses von entscheidender Bedeutung, um eine erfolgreiche Korrektur sicherzustellen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber