1. Ruhe: Vermeiden Sie es, zu gehen oder Druck auf den verletzten Zeh auszuüben. Benutzen Sie Krücken oder einen Wanderschuh, um die Belastung auf die Zehen zu reduzieren.
2. Eis: Tragen Sie mehrmals täglich 15–20 Minuten lang Eis auf den Zeh auf, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
3. Komprimierung: Umwickeln Sie den Zeh mit einer elastischen Bandage oder einem Kompressionsstrumpf, um Schwellungen zu reduzieren.
4. Höhe: Halten Sie den Zeh über der Höhe Ihres Herzens, um Schwellungen zu reduzieren.
5. Schmerzmittel: Nehmen Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil) ein, um die Schmerzen zu lindern.
6. Immobilisierung: In einigen Fällen kann eine Schiene oder ein Gipsverband erforderlich sein, um den Zeh ruhigzustellen und weitere Verletzungen zu verhindern.
7. Buddy-Taping: Dabei wird der verletzte Zeh mit Klebeband an den daneben liegenden Zeh geklebt, um Stabilität und Halt zu gewährleisten.
8. Physiotherapie: Sobald der Zeh verheilt ist, kann eine Physiotherapie erforderlich sein, um die Beweglichkeit und Kraft wiederherzustellen.
In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den gebrochenen Zeh zu reparieren. Bei einer Verschiebung der Knochenfragmente oder einer Schädigung der Bänder oder Sehnen kann eine Operation empfohlen werden.
Wenn Sie einen gebrochenen großen Zeh haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erhalten.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber