Fesselverbände vom Typ 2 werden verwendet, um eine Gliedmaße oder ein Gelenk leicht zu stützen. Sie bestehen typischerweise aus Baumwolle oder Gummi und werden in Form einer Acht um die Gliedmaße oder das Gelenk gewickelt. Schwebeverbände vom Typ 2 können zur Behandlung von Verstauchungen, Zerrungen und anderen kleineren Verletzungen eingesetzt werden.
Fesselverbände vom Typ 3 werden verwendet, um einer Gliedmaße oder einem Gelenk mehr Halt zu geben als Typ-2-Bandagen. Sie bestehen typischerweise aus einer Kombination aus Baumwolle und Gummi und werden spiralförmig um die Gliedmaße oder das Gelenk gewickelt. Tragverbände vom Typ 3 können zur Behandlung schwerwiegenderer Verletzungen wie Frakturen und Luxationen eingesetzt werden.
Neben den beiden Hauptarten der Schwebebandagen gibt es noch eine Reihe weiterer Arten von Bandagen, die zur Stützung einer Gliedmaße oder eines Gelenks eingesetzt werden können. Dazu gehören:
Ace-Wraps: Ace-Wraps sind elastische Bandagen, die häufig zur Unterstützung von Knie, Knöchel oder Ellenbogen verwendet werden. Sie sind einfach anzuwenden und bieten ein angenehmes Maß an Unterstützung.
Coban-Bandagen: Coban-Bandagen sind selbstklebende Bandagen, die zur Fixierung von Verbänden oder zur leichten Unterstützung einer Gliedmaße oder eines Gelenks verwendet werden können. Sie sind angenehm zu tragen und lassen sich leicht abnehmen.
Elastikon-Bandagen: Elastikon-Bandagen sind elastische Bandagen, die häufig zur Unterstützung des Knies, Knöchels oder Ellenbogens eingesetzt werden. Sie sind haltbarer als Ace-Bandagen und können ein höheres Maß an Unterstützung bieten.
Welche Art von Stützverband Sie benötigen, hängt von der spezifischen Verletzung ab, die Sie behandeln. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Verband Sie benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber