Bei einer umwickelten Spule handelt es sich um eine Art elektrische Spule, bei der der Draht, der die Spule bildet, um einen Spulenkörper gewickelt ist, bei dem es sich um einen zylindrischen oder halbzylindrischen Gegenstand handelt. Erstere können aus verschiedenen Materialien bestehen, beispielsweise aus Kunststoff oder Keramik. Der Draht ist normalerweise mit einem Isoliermaterial wie Emaille beschichtet, um einen Kurzschluss der Spule zu verhindern. Formgewickelte Spulen werden häufig in Hochfrequenz- und Funkanwendungen eingesetzt, wo sie hohen elektromagnetischen Störungen standhalten müssen.