Schritte zur Blutstillung
1. Waschen Sie Ihre Hände. Dies wird dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen.
2. Üben Sie Druck direkt auf die Wunde aus. Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder einen Verband.
3. Heben Sie den verletzten Bereich an. Dies wird dazu beitragen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
4. Wenn die Blutung nicht aufhört, suchen Sie einen Arzt auf.
Schritte zur Reinigung und Pflege der Wunde
1. Waschen Sie Ihre Hände.
2. Reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit Wasser und Seife. Entfernen Sie unbedingt Schmutz und Ablagerungen.
3. Tragen Sie eine antibiotische Salbe auf die Wunde auf. Dies wird dazu beitragen, Infektionen vorzubeugen.
4. Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen Verband. Dies trägt dazu bei, die Wunde vor Infektionen und weiteren Verletzungen zu schützen.
5. Wechseln Sie den Verband regelmäßig. Dies trägt dazu bei, die Wunde sauber und trocken zu halten.
6. Achten Sie auf Anzeichen einer Infektion. Dazu gehören Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder Eiter. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, suchen Sie einen Arzt auf.
Tipps zur Vermeidung von Schnittwunden
* Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Gegenstände verwenden.
* Tragen Sie beim Arbeiten mit scharfen Gegenständen Handschuhe.
* Bewahren Sie scharfe Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:
- Die Wunde ist tief oder gezackt
- Die Wunde blutet stark
- Die Wunde ist infiziert
- Die Wunde befindet sich im Gesicht, am Hals oder an den Genitalien
- Sie Fieber oder andere Symptome einer Infektion haben
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber