Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Vogel-Grippe

Wie säugen Kaninchen?

Kaninchen haben spezielle Brustdrüsen, sogenannte Leistendrüsen, die sich an der Unterseite ihres Bauches in der Nähe der Leistengegend befinden. Diese Drüsen sind für die Produktion von Milch verantwortlich, die für das Säugen ihrer Jungen unerlässlich ist.

Der Säugungsprozess bei Kaninchen wird durch die Geburt der Jungen ausgelöst, die vorsozial (bei der Geburt relativ gut entwickelt) geboren werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Säugetieren haben Kaninchen keine Brustwarzen. Stattdessen haben sie kleine, haarlose Hautflecken, sogenannte „Milchflecken“ oder „Pflegebereiche“, in denen sich die Brustdrüsen befinden.

So pflegen Kaninchen ihre Jungen:

1. Milchproduktion :Nach der Geburt durchläuft der Körper des Rehkaninchens hormonelle Veränderungen, die die Milchproduktion in den Leistendrüsen anregen. Die Milch ist reich an Nährstoffen, darunter Proteine, Fette und Vitamine, die für das Wachstum und die Entwicklung der Jungen von entscheidender Bedeutung sind.

2. Pflegehäufigkeit :Kaninchen sind induzierte Ovulatoren, was bedeutet, dass ihr Eisprung durch den Akt der Paarung ausgelöst wird. Daher bringen sie in der Regel mehrere Junge (Wurf) gleichzeitig zur Welt. Um dem Rechnung zu tragen, verfügen sie über ein einzigartiges Pflegemuster. Die meisten Kaninchen stillen ihre Jungen einmal am Tag, normalerweise nachts oder in den frühen Morgenstunden, wenn sie weniger aktiv sind.

3. Pflegeposition :Wenn die Jungen zum Säugen bereit sind, lokalisieren sie instinktiv die Pflegebereiche ihrer Mutter. Das Rehkaninchen nimmt eine Stillposition ein, meist sitzend oder liegend, damit die Jungen die Milchstellen erreichen können.

4. Verriegelungsverhalten :Die Jungen klammern sich instinktiv an die Milchflecken und nutzen ihr Maul, um die Haut um die Drüsen herum zu greifen und daran zu saugen.

5. Milchfreisetzung :Die Saugwirkung der Kits regt die Milchabgabe aus den Milchdrüsen an. Dieser Milchauswurfreflex, auch Milchabwurfreflex genannt, sorgt für eine gleichmäßige Milchversorgung der Jungen.

6. Pflegedauer :Die Säugezeit bei Kaninchen ist im Vergleich zu anderen Säugetieren relativ kurz. Die Dauer beträgt in der Regel 3–4 Wochen. Während dieser Zeit nehmen die Jungen schnell an Gewicht zu und entwickeln sich körperlich.

7. Entwöhnung :Wenn die Jungen älter werden, beginnen sie allmählich, sich von der Muttermilch zu entwöhnen und beginnen, feste Nahrung wie Heu, Pellets und Blattgemüse zu sich zu nehmen. Das Rehkaninchen reduziert auf natürliche Weise die Milchproduktion, da die Jungen weniger auf das Säugen angewiesen sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass Kaninchen sehr aufmerksame und fürsorgliche Mütter sind. Sie pflegen und erziehen ihre Jungen mit größter Sorgfalt, bis sie bereit sind, unabhängig zu werden.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber