Schritte des lysogenen Zyklus:
1. Infektion: Das Virus infiziert die Wirtszelle und injiziert deren Genom.
2. Integration: Das virale Genom integriert sich in das Chromosom der Wirtszelle. Dieser Prozess wird durch ein virales Enzym namens Integrase vermittelt.
3. Lysogenese: Das Virusgenom bleibt für einige Zeit inaktiv. Während dieser Zeit repliziert sich das Virus nicht und produziert keine neuen Virionen.
4. Induktion: Ein bestimmtes Ereignis löst die Induktion des lysogenen Zyklus aus. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, beispielsweise durch UV-Strahlung oder chemische Einwirkungen.
5. Replikation: Das virale Genom repliziert sich schnell. Dieser Prozess wird durch ein virales Enzym namens Replikase vermittelt.
6. Montage: Neue Virionen werden zusammengesetzt. Dieser Prozess wird durch ein virales Enzym namens Kapsid-Assemblierungsprotein vermittelt.
7. Veröffentlichung: Die Virionen werden durch Zelllyse aus der Wirtszelle freigesetzt. Dieser Prozess wird durch ein virales Enzym namens Lysin vermittelt.
Beispiele: Zu den Viren, die den lysogenen Zyklus durchlaufen, gehören Bakteriophagen wie der Lambda-Phage und der Mu-Phage.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber