Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Viren

Was verursacht innere Virusinfektionen?

Interne Virusinfektionen kann durch eine Vielzahl von Viren verursacht werden, darunter:

- DNA-Viren: Diese Viren haben DNA als genetisches Material. Beispiele für DNA-Viren, die innere Infektionen verursachen können, sind das Herpes-simplex-Virus, das Epstein-Barr-Virus und das Cytomegalievirus.

- RNA-Viren: Diese Viren haben RNA als genetisches Material. Beispiele für RNA-Viren, die innere Infektionen verursachen können, sind das Influenzavirus, das Hepatitis-C-Virus und HIV.

- Retroviren: Diese Viren haben RNA als genetisches Material und nutzen Reverse Transkriptase, um RNA in DNA umzuwandeln. Beispiele für Retroviren, die innere Infektionen verursachen können, sind HIV und das humane T-Zell-Leukämievirus.

Interne Virusinfektionen können auftreten, wenn ein Virus durch einen Riss in der Haut oder den Schleimhäuten, durch Kontakt mit infiziertem Blut oder Körperflüssigkeiten oder durch Einatmen aerosolisierter Tröpfchen, die das Virus enthalten, in den Körper gelangt. Im Körper kann sich das Virus vermehren und auf verschiedene Organe und Gewebe ausbreiten, was zu einer Reihe von Symptomen und Gesundheitszuständen führt.

Zu den häufigsten Ursachen innerer Virusinfektionen gehören:

- Atemwegsviren: Diese Viren infizieren die Atemwege und verursachen Symptome wie Husten, Halsschmerzen, laufende Nase und Fieber. Beispiele für Atemwegsviren sind das Erkältungsvirus, das Influenzavirus und das Respiratory-Syncytial-Virus.

- Magen-Darm-Viren: Diese Viren infizieren das Verdauungssystem und verursachen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Beispiele für Magen-Darm-Viren sind das Norovirus, das Rotavirus und das Hepatitis-A-Virus.

- Hepatitis-Viren: Diese Viren infizieren gezielt die Leber und können Entzündungen und Schäden im Lebergewebe verursachen. Beispiele für Hepatitisviren sind das Hepatitis-B-Virus, das Hepatitis-C-Virus und das Hepatitis-E-Virus.

- Humanes Immundefizienzvirus (HIV): Dieses Virus infiziert hauptsächlich Immunzellen und schwächt zunehmend das körpereigene Immunsystem, wodurch es anfälliger für andere Infektionen und Krankheiten wird. HIV wird durch Kontakt mit infiziertem Blut, Sperma oder Vaginalflüssigkeit übertragen.

- Zytomegalievirus (CMV): Dieses Virus gehört zur Familie der Herpesviren und kann bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie Transplantationsempfängern oder Menschen mit HIV/AIDS, schwere Infektionen verursachen. CMV wird durch Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten, einschließlich Urin, Speichel und Muttermilch, verbreitet.

- Epstein-Barr-Virus (EBV): Dieses Virus gehört ebenfalls zur Familie der Herpesviren und ist die Ursache der infektiösen Mononukleose, auch Mono genannt. EBV wird durch Kontakt mit infiziertem Speichel übertragen, beispielsweise durch Küssen oder gemeinsames Trinken.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber