Zu den spezifischen Arten, wie Viren Krankheiten verursachen können, gehören:
* Direkte Zellschädigung: Viren können Zellen direkt schädigen, indem sie ihre Membranen zerstören, ihre Organellen zerstören oder ihr genetisches Material verändern. Dieser Schaden kann zum Zelltod oder zu einer Beeinträchtigung der Zellfunktion führen.
* Immunreaktion: Auch die Immunantwort des Körpers auf ein Virus kann zu Zellschäden führen. Wenn das Immunsystem einen Angriff gegen ein Virus startet, kann es Chemikalien freisetzen, die dabei gesunde Zellen schädigen können. Aus diesem Grund können einige Virusinfektionen Symptome wie Fieber, Entzündungen und Gewebezerstörung verursachen.
* Sekundäre Infektionen: Viren können Menschen auch anfälliger für Sekundärinfektionen durch Bakterien oder andere Mikroorganismen machen. Denn Viren können die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers wie Haut und Schleimhäute schädigen und so das Eindringen anderer Krankheitserreger in den Körper erleichtern.
Der Schweregrad einer Virusinfektion kann je nach Virustyp, Gesundheitszustand des Wirts und Infektionsweg variieren. Einige Virusinfektionen verlaufen mild und verursachen nur geringfügige Symptome, während andere lebensbedrohlich sein können.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber