* Direkte Infektion von Immunzellen. Polioviren können Immunzellen wie T-Zellen und B-Zellen direkt infizieren und schädigen. Dies kann zu einer Verringerung der Anzahl der Immunzellen und einer verminderten Fähigkeit des Immunsystems führen, auf Infektionen zu reagieren.
* Beeinträchtigung der Immunfunktion. Polioviren können auch die Funktion von Immunzellen beeinträchtigen, selbst wenn diese nicht direkt infiziert sind. Beispielsweise kann das Poliovirus die Produktion von Antikörpern und Zytokinen hemmen, die wichtige Moleküle für die Immunantwort sind.
* Induktion von Autoimmunität. In einigen Fällen kann eine Poliovirus-Infektion zur Entwicklung einer Autoimmunität führen, einer Erkrankung, bei der das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift. Dies kann auftreten, wenn das Immunsystem durch eine Poliovirus-Infektion geschädigt oder fehlreguliert ist.
Die Auswirkungen des Poliovirus auf das Immunsystem können je nach Virusstamm und Immunstatus der Person unterschiedlich sein. In den meisten Fällen führt eine Poliovirus-Infektion nicht zu einer langfristigen Schädigung des Immunsystems. In manchen Fällen kann eine Poliovirus-Infektion jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen wie einer paralytischen Poliomyelitis führen, die zu einer dauerhaften Lähmung führen kann.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber