1. Szenensicherheit :Gewährleisten Sie die Sicherheit der Opfer, Ihrer selbst und anderer Gesundheitsdienstleister, indem Sie den Unfallort auf mögliche Gefahren untersuchen. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA), um den Kontakt mit der chemischen Substanz zu vermeiden.
2. Erstbewertung :Beurteilen Sie schnell den Bewusstseinszustand, die Atmung und den Kreislauf jedes Opfers. Priorisieren Sie diejenigen mit lebensbedrohlichen Notfällen.
3. Kontaminationskontrolle :Entfernen Sie vorsichtig alle Flüssigkeitsreste oder Kleidungsstücke, die möglicherweise mit der bernsteinfarbenen Flüssigkeit verunreinigt sind. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Stoff.
4. Hautbeurteilung :Untersuchen Sie die Haut des Opfers auf Verbrennungen, Hautausschläge oder andere Verletzungen. Spülen Sie die betroffenen Stellen mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser aus.
5. Beurteilung der Atemwege :Achten Sie auf Anzeichen von Atemnot, wie Atembeschwerden, pfeifende Atmung oder Husten. Bei Bedarf Sauerstoff verabreichen.
6. Okulare Beurteilung :Prüfen Sie, ob Augenreizungen, Rötungen oder Schmerzen vorliegen. Spülen Sie die Augen sofort mindestens 15 Minuten lang mit steriler Kochsalzlösung oder Wasser aus.
7. Vitalfunktionen: Messen Sie die Vitalfunktionen jedes Opfers, einschließlich Puls, Atemfrequenz, Blutdruck und Temperatur, um etwaige Anomalien festzustellen.
8. Schmerzbeurteilung :Beurteilen Sie das Ausmaß der Schmerzen und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zur Schmerzbehandlung.
9. Anamnese :Sammeln Sie Informationen von den Opfern über den Vorfall, den Zeitpunkt der Exposition und etwaige Vorerkrankungen.
10. Isolation :Isolieren Sie die Opfer in separaten Räumen oder Bereichen, um eine Kreuzkontamination zu verhindern.
11. Psychologische Unterstützung :Bieten Sie den Opfern emotionale Unterstützung und Beruhigung, da sie möglicherweise unter Schock oder Angst leiden.
12. Beratung :Konsultieren Sie einen Toxikologen oder Spezialisten, wenn der Zustand des Opfers eine spezielle Behandlung erfordert.
13. Dokumentation :Dokumentieren Sie sorgfältig alle Patientenbefunde, einschließlich der Art des Vorfalls, der Beurteilungsergebnisse, der Interventionen und der durchgeführten Behandlung.
14. Nachbereitung: Überwachen Sie die Fortschritte der Opfer und sorgen Sie bei Bedarf für angemessene medizinische Versorgung und Unterstützung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber