Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Verbrennungen

Wie behandelt man eine Verbrennung 1. oder 2. Grades am besten?

Befolgen Sie bei leichten Verbrennungen ersten und zweiten Grades das Akronym „RICE“, um diese zu behandeln:

1. Spülen

Spülen Sie die Verbrennung mindestens 20 Minuten lang unter kaltem, fließendem Wasser ab. Dies hilft, die Haut zu kühlen, Schwellungen zu reduzieren und alle Ablagerungen oder Verunreinigungen zu entfernen, die eine Infektion verursachen könnten.

2. Eis

Legen Sie nach dem Spülen jeweils 15–20 Minuten lang eine kalte Kompresse oder einen in ein sauberes Tuch gewickelten Eisbeutel auf die Verbrennung. Bei Bedarf alle paar Stunden erneut auftragen. Dadurch werden Schwellungen und Schmerzen weiter reduziert und Blasenbildung verhindert.

3. Abdeckung

Decken Sie die Verbrennung mit einem sterilen Antihaftverband oder einem sauberen Tuch ab, um sie vor Infektionen und weiteren Verletzungen zu schützen. Vermeiden Sie die Verwendung von Baumwolle oder flauschigen Materialien, da diese an der Verbrennung haften bleiben und noch mehr Schaden anrichten können.

4. Erhöhen

Wenn möglich, lagern Sie den betroffenen Bereich über die Höhe des Herzens, um Schwellungen und Beschwerden zu reduzieren.

Zusätzliche Tipps:

- Brechen Sie keine Blasen auf und tragen Sie keine Butter, Salben oder Cremes auf die Verbrennung auf, da diese eine Infektion verursachen können.

- Wenn die Verbrennung im Gesicht, an den Augen, Händen, Füßen oder Genitalien auftritt oder größer als 5 cm (2 Zoll) oder tiefer als 3 mm (1/8 Zoll) ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

- Vermeiden Sie es, etwas auf die Verbrennung aufzutragen, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn bei Ihnen Vorerkrankungen wie Diabetes oder ein geschwächtes Immunsystem vorliegen.

- In einigen Fällen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen (Advil, Motrin IB) oder Paracetamol (Tylenol) zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt werden. Befolgen Sie jedoch die Anweisungen auf der Packung des Medikaments und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.

Denken Sie daran, dass diese Tipps für die Behandlung leichter Verbrennungen ersten und zweiten Grades gelten. Suchen Sie bei schweren oder schweren Verbrennungen sofort einen Notarzt auf.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber