1. Stoppen Sie den Brennvorgang :
- Entfernen Sie sich sofort von der Wärmequelle oder entfernen Sie alle heißen Kleidungsstücke oder Materialien, die mit der Verbrennung in Berührung kommen.
2. Kühlen Sie den Brand ab :
- Lassen Sie mindestens 20 Minuten lang kaltes (nicht eisiges) Wasser über die Verbrennung laufen. Dies hilft, Schwellungen, Schmerzen und weitere Gewebeschäden zu reduzieren.
3. Entfernen Sie Schmuck oder enge Kleidung:
- Wenn sich die Verbrennung an einer Stelle befindet, an der sich Schmuck oder Kleidung befindet, entfernen Sie diese vorsichtig. Wenn sie jedoch auf der Haut haften bleiben, belassen Sie sie an Ort und Stelle und suchen Sie einen Arzt auf.
4. Decken Sie den Brand ab :
- Sobald Sie die Verbrennung abgekühlt haben, decken Sie sie mit einem sauberen, nicht klebenden Verband oder Tuch ab. Vermeiden Sie die Verwendung von Baumwolle, da dadurch Fasern an der Verbrennung haften bleiben könnten.
5. Erhöhen Sie den verbrannten Bereich :
- Wenn möglich, lagern Sie die verbrannte Stelle oberhalb des Herzens. Dies hilft, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
6. Behandeln Sie Schmerzen :
- Zur Schmerzlinderung können Sie rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Befolgen Sie die empfohlene Dosierung auf dem Medikamentenetikett.
7. Brechen Sie keine Blasen auf :
- Wenn sich Blasen bilden, brechen Sie diese nicht auf. Geplatzte Blasen können das Infektionsrisiko erhöhen.
8. Vermeiden Sie das Auftragen von Substanzen auf die Verbrennung:
- Tragen Sie keine Butter, Eis, Zahnpasta oder andere Hausmittel auf die Verbrennung auf. Diese können die Verbrennung verschlimmern und das Infektionsrisiko erhöhen.
9. Suchen Sie einen Arzt auf. :
- Wenn die Verbrennung großflächig oder tief ist oder Gesicht, Hände, Füße oder Genitalien betrifft, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
10. Nachsorge:
- Halten Sie die Verbrennung sauber und decken Sie sie mit frischen Verbänden ab. Wechseln Sie den Verband täglich oder nach Anweisung eines Arztes.
- Überwachen Sie die Verbrennung auf Anzeichen einer Infektion wie verstärkte Schmerzen, Schwellung, Rötung oder Eiter. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, konsultieren Sie einen Arzt.
Denken Sie daran, dass die richtige Behandlung von Verbrennungen ersten oder zweiten Grades dazu beitragen kann, Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Wenn Sie Zweifel oder Bedenken hinsichtlich der Verbrennung haben, zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber