Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Verbrennungen

Verursacht kaltes Wasser weniger Schmerzen bei Sonnenbränden?

Während kaltes Wasser die Schmerzen und Beschwerden eines Sonnenbrands vorübergehend lindern kann, verringert es nicht die Schwere und fördert nicht die schnellere Heilung. Wenn verbrannte Haut extremen Temperaturen, ob heiß oder kalt, ausgesetzt wird, kann dies den betroffenen Bereich zusätzlich reizen und schädigen und so den Heilungsprozess verzögern.

Sonnenbrand ist eine Art von Hautverletzung, die durch übermäßige Einwirkung von ultravioletter (UV) Strahlung der Sonne oder künstlicher Quellen wie Solarien verursacht wird. UV-Strahlen schädigen die DNA der Haut und führen zu Entzündungen, Rötungen, Schmerzen und Peeling.

Bei einem Sonnenbrand der Haut weiten sich die Blutgefäße nahe der Oberfläche, was zu Rötungen und Wärme führt. Das Auftragen von kaltem Wasser auf die Haut führt zu einer Verengung der Blutgefäße, wodurch die Durchblutung des Bereichs verringert wird. Dies kann zu einer betäubenden Wirkung und vorübergehender Schmerzlinderung führen. Sobald jedoch das kalte Wasser entfernt wird, weiten sich die Blutgefäße wieder, was möglicherweise dazu führt, dass die Schmerzen wieder auftreten.

Darüber hinaus kann kaltes Wasser der Haut ihre natürlichen Öle entziehen, wodurch sie anfälliger für Infektionen und weitere Reizungen wird. Auch eine längere Einwirkung von kaltem Wasser kann zu Unterkühlung führen, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen.

Um Sonnenbrandschmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern, können mehrere wirksame Methoden eingesetzt werden:

1. Aloe Vera Gel: Aloe-Vera-Gel hat natürliche entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Sonnenbrand zu lindern und zu kühlen. Zur Linderung kann es direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.

2. Feuchtigkeitscremes: Sanfte, parfümfreie Feuchtigkeitscremes können dabei helfen, die Feuchtigkeit der Haut wiederherzustellen und so Juckreiz und Schuppenbildung zu reduzieren.

3. Kühles, lauwarmes oder lauwarmes Wasser: Ein kühles Bad oder eine kühle Dusche mit seifenfreiem, lauwarmem Wasser kann Linderung verschaffen, ohne weitere Schäden zu verursachen. Tupfen Sie die Haut trocken, anstatt sie zu reiben.

4. Freiverkäufliche Schmerzmittel: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen oder Naproxen können helfen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern.

5. Blasen vermeiden: Vermeiden Sie das Aufplatzen oder Abschälen von Blasen, da dies das Risiko einer Infektion und Narbenbildung erhöhen kann.

6. Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haut weiterhin vor weiterer Sonneneinstrahlung, indem Sie Sonnenschutzmittel, Hüte und Sonnenbrillen tragen.

Wenn Ihr Sonnenbrand schwerwiegend ist und mit Fieber, Schüttelfrost oder großflächiger Blasenbildung einhergeht, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

Denken Sie daran, dass die Vorbeugung von Sonnenbrand der beste Ansatz ist. Verwenden Sie immer einen Breitband-Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30, tragen Sie ihn alle zwei Stunden erneut auf und suchen Sie während der Hauptsonnenstunden Schatten auf.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber