* Blasenartige Haut: Das häufigste Anzeichen einer Verbrennung zweiten Grades ist die Blasenbildung. Blasen sind Flüssigkeitsansammlungen, die sich zwischen den Hautschichten bilden. Sie können klein oder groß sein und mit klarer, gelber oder blutiger Flüssigkeit gefüllt sein.
* Rote, geschwollene und schmerzhafte Haut: Die Haut um die Blasen herum ist rot, geschwollen und schmerzt. Es kann sich auch heiß anfühlen.
* Nässen: Aus den Blasen kann Flüssigkeit austreten, die klar, gelb oder blutig sein kann.
* Hautverlust: In manchen Fällen können die Blasen aufplatzen und die Haut abblättern. Dadurch kann das darunter liegende Gewebe freigelegt werden.
Verbrennungen zweiten Grades können schwerwiegend sein, sind aber in der Regel nicht lebensbedrohlich. Allerdings kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber