Hier sind einige mögliche Ursachen für brennendes Wasserlassen:
Harnwegsinfektion (UTI) :Harnwegsinfekte sind bakterielle Infektionen, die jeden Teil des Harntrakts betreffen können, einschließlich der Blase, der Nieren, der Harnleiter und der Harnröhre. Zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion können häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, trüber oder übelriechender Urin sowie Schmerzen im Unterleib gehören.
Sexuell übertragbare Infektion (STI) :Einige sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien und Gonorrhoe können eine Entzündung und Reizung der Harnröhre verursachen, was zu einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen führt. Zu den weiteren Symptomen einer Geschlechtskrankheit können Ausfluss aus dem Genitalbereich, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sowie geschwollene oder empfindliche Lymphknoten gehören.
Blaseninfektion :Eine Blasenentzündung ist eine Art Harnwegsinfekt, der die Blase betrifft. Zu den Symptomen einer Blasenentzündung können häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, trüber oder übelriechender Urin sowie Schmerzen im Unterleib gehören.
Niereninfektion :Eine Niereninfektion ist eine Art Harnwegsinfekt, der die Nieren betrifft. Zu den Symptomen einer Niereninfektion können Fieber, Schüttelfrost, Flankenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit gehören.
Harnröhrenstriktur :Eine Harnröhrenstriktur ist eine Verengung der Harnröhre, der Röhre, die den Urin von der Blase zur Außenseite des Körpers transportiert. Zu den Symptomen einer Harnröhrenstriktur können Schwierigkeiten beim Wasserlassen, ein schwacher Urinstrahl sowie Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen gehören.
Prostatitis :Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata, die sich bei Männern direkt unterhalb der Blase befindet. Zu den Symptomen einer Prostatitis können Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie Schmerzen im unteren Rücken oder Becken gehören.
Wenn Sie Brennen beim Wasserlassen verspüren, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Der Arzt kann Tests wie eine Urinanalyse und -kultur anordnen, um die zugrunde liegende Erkrankung zu ermitteln, und bei Bedarf Medikamente oder andere Behandlungen verschreiben.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber