Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitswissenschaften >  | AGB -Behandlungen | Unfruchtbarkeit

Was sind die Anzeichen einer vorzeitigen Wehentätigkeit nach einer Amniozentese?

Nach einer Amniozentese besteht ein sehr geringes Risiko eines vorzeitigen Blasensprungs und vorzeitiger Wehen. Die Amniozentese wird typischerweise zwischen der 15. und 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Einige Anzeichen und Symptome einer vorzeitigen Wehentätigkeit nach einer Amniozentese können sein:

* Gebärmutterkontraktionen: Diese können sich wie Menstruationsbeschwerden oder ein Engegefühl im Bauch anfühlen. Sie können regelmäßig oder unregelmäßig sein und mit der Zeit an Intensität und Häufigkeit zunehmen.

* Schmerzen im unteren Rückenbereich: Dies ist oft ein Zeichen für frühe Wehen, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen wie Uteruskontraktionen oder Vaginalblutungen begleitet werden.

* Beckendruck: Dies kann sich wie ein Schwere- oder Völlegefühl im Becken anfühlen. Es kann mit dem Gefühl einhergehen, dass das Baby nach unten drückt.

* Vaginale Blutung: Dies ist kein häufiges Anzeichen einer vorzeitigen Wehentätigkeit, kann jedoch auftreten. Wenn nach der Amniozentese Vaginalblutungen auftreten, ist es wichtig, sofort Ihren Arzt zu kontaktieren.

* Wässriger oder blutiger Vaginalausfluss: Dies könnte ein Zeichen für einen Membranriss sein, der zu vorzeitigen Wehen führen kann.

* Verstärkter vaginaler Ausfluss: Dies ist ein normales Ereignis während der Schwangerschaft. Wenn es jedoch erheblich auftritt oder sich Farbe oder Konsistenz verändert, ist es wichtig, Ihren Arzt zu informieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle dieser Symptome zwangsläufig bedeuten, dass Sie vorzeitige Wehen haben. Wenn bei Ihnen jedoch nach einer Amniozentese eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, sofort Ihren Arzt zu kontaktieren.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften