- Der Arzt erklärt dem Patienten den Eingriff und holt sein Einverständnis ein.
- Der Patient wird gebeten, Schmuck und Kleidung abzulegen, die den Eingriff beeinträchtigen könnten.
- Die Krankengeschichte des Patienten wird überprüft und etwaige Allergien gegen Medikamente oder Latex werden notiert.
- Der Patient erhält ein Lokalanästhetikum, um den Bereich, in den die Nadel eingeführt wird, zu betäuben.
- Die Haut wird mit einer antiseptischen Lösung gereinigt.
Während des Verfahrens
- Der Arzt führt eine dünne Nadel in die Brust ein.
- Die Nadel wird mithilfe von bildgebenden Verfahren wie Ultraschall oder Mammographie auf den verdächtigen Bereich gerichtet.
- Mit der Nadel wird eine Gewebeprobe entnommen.
- Die Probe wird zur Analyse an ein Labor geschickt.
Nach dem Eingriff
- Der Patient erhält einen Verband zur Abdeckung der Einstichstelle.
- Der Patient kann an der Einstichstelle Schmerzen und Blutergüsse verspüren.
- Nach dem Eingriff muss der Patient möglicherweise einige Stunden ruhen.
- Der Patient muss sich erneut an den Arzt wenden, um die Ergebnisse der Biopsie zu besprechen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber