Symptome:
Bei Männern äußert sich Gonorrhoe häufig als:
- Ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen
- Erhöhte Harnfrequenz
- Schmerzhafte oder geschwollene Hoden (in schweren Fällen)
- Ausfluss aus dem Penis
Bei Frauen verursacht Gonorrhoe möglicherweise nicht immer spürbare Symptome. Sie können jedoch, sofern vorhanden, Folgendes umfassen:
- Abnormaler Vaginalausfluss
- Schmerzhaftes oder häufiges Wasserlassen
- Schmerzen im Unterleib
- Blutungen zwischen den Menstruationsperioden
Komplikationen:
Unbehandelt kann Gonorrhoe sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu verschiedenen Komplikationen führen:
Bei Männern :
- Nebenhodenentzündung (Entzündung des Nebenhodens, einer Röhre, die Spermien speichert und transportiert)
- Infektion der Prostata (Prostatitis)
- Unfruchtbarkeit
Bei Frauen:
- Entzündliche Beckenerkrankung (PID):eine schwere Infektion der Gebärmutter, der Eileiter und der Eierstöcke, die zu chronischen Beckenschmerzen, Unfruchtbarkeit und einer Eileiterschwangerschaft führen kann.
- Tubo-Ovarial-Abszess:Eine Ansammlung von Eiter in den Eileitern und Eierstöcken.
- Unfruchtbarkeit
- Erhöhtes Risiko einer Eileiterschwangerschaft
Diagnose :
Gonorrhoe wird durch die Untersuchung von Urinproben, Abstrichen aus den infizierten Bereichen oder Proben aus Vagina, Harnröhre, Rektum oder Rachen diagnostiziert. Labortests wie Nukleinsäureamplifikationstests (NAAT) und Gram-Färbung werden verwendet, um das Vorhandensein des Neisseria gonorrhoea-Bakteriums festzustellen.
Behandlung :
Gonorrhoe wird typischerweise mit Antibiotika wie Ceftriaxon oder Azithromycin behandelt. Es ist wichtig, dass sich beide Partner einer Behandlung unterziehen, um eine erneute Infektion zu verhindern. Um sicherzustellen, dass die Infektion wirksam behandelt wurde, können Folgetests empfohlen werden.
Prävention :
Das Praktizieren von Safer Sex und die Verwendung von Barrieremethoden wie Kondomen beim Geschlechtsverkehr sind wirksame Mittel, um eine Ansteckung oder Übertragung von Gonorrhoe zu verhindern. Regelmäßige STI-Screenings sind ebenfalls wichtig für die Früherkennung und schnelle Behandlung.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber