Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Stoffwechselstörungen

Was sind die Hauptursachen für Nährstoffmangel?

Ernährungsdefizite können verschiedene Hauptursachen haben, unter anderem die folgenden:

Unzureichende Nahrungsaufnahme :Unzureichende Aufnahme essentieller Nährstoffe aufgrund falscher Ernährungsgewohnheiten, eingeschränkter Ernährung oder eingeschränktem Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln. Dies kann auf Armut, Ernährungsunsicherheit, kulturelle Gepflogenheiten, unzureichende Ernährungskenntnisse oder persönliche Essensvorlieben zurückzuführen sein.

Schlechte Absorption :Bestimmte Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn und tropische Sprue können die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung beeinträchtigen, selbst wenn die Ernährung ausreichend ist. Die Nährstoffaufnahme kann auch durch Operationen wie einen Magenbypass oder Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder der Leber beeinträchtigt werden.

Erhöhter Nährstoffverlust :Einige Erkrankungen wie Durchfall und bestimmte Medikamente (z. B. Diuretika, Antibiotika und Abführmittel) können zu einem übermäßigen Nährstoffverlust des Körpers führen.

Veränderter Nährstoffstoffwechsel :Bestimmte genetische Störungen oder Erkrankungen können die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper Nährstoffe verstoffwechselt und nutzt. Beispielsweise kann ein Vitamin-B12-Mangel aufgrund einer gestörten Aufnahme aufgrund einer perniziösen Anämie entstehen.

Erhöhter Nährstoffbedarf :Bestimmte physiologische Bedingungen wie Schwangerschaft, Stillzeit, kindliches Wachstum und einige Erkrankungen (z. B. Krebs, Verbrennungen und Infektionen) können den Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöhen und zu Mängeln führen, wenn der erhöhte Bedarf nicht gedeckt wird.

Alkohol- und Drogenmissbrauch :Alkoholismus und Drogenmissbrauch können die Nährstoffspeicher im Körper erschöpfen und die Nährstoffaufnahme, Verdauung und den Stoffwechsel beeinträchtigen.

Soziale und wirtschaftliche Faktoren :Armut, mangelnder Zugang zu Gesundheitsversorgung und Ernährungserziehung, schlechte sanitäre Einrichtungen und unzureichende Hygiene tragen zu Ernährungsdefiziten bei, insbesondere in Entwicklungsländern und marginalisierten Bevölkerungsgruppen.

Altersbedingte Faktoren :Wenn Menschen älter werden, kann die Nährstoffaufnahme abnehmen und bestimmte Nährstoffe wie Vitamin B12 und Vitamin D können schwieriger in ausreichenden Mengen allein über die Nahrung aufgenommen werden.

Umweltfaktoren :Bodenqualität, Verschmutzung von Wasserquellen, Klimawandel und Naturkatastrophen können sich auf die Verfügbarkeit und Qualität nahrhafter Lebensmittel auswirken und ganze Gemeinschaften betreffen.

Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die spezifische Ursache eines Nährstoffmangels zu ermitteln und geeignete Behandlungs- und Ernährungsempfehlungen zu erhalten, um ihn wirksam zu bekämpfen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber