- Übermäßige Müdigkeit oder Müdigkeit
- Schwäche :Gefühl der Erschöpfung und mangelnder Energie für alltägliche Aktivitäten.
- Blasses Aussehen der Haut, unter den Augenlidern und Nägeln.
- Atemnot :Schwierigkeiten beim Atmen, insbesondere bei Anstrengung oder beim Treppensteigen.
- Schneller Herzschlag :Das Gefühl, dass Ihr Herz auch im Ruhezustand rast oder pocht.
- Kopfschmerzen :Regelmäßige Kopfschmerzen oder stärkere Kopfschmerzen als gewöhnlich.
- Schwindel oder Benommenheit.
- Kalte Hände und Füße :Aufgrund der verminderten Durchblutung fühlen sich die Extremitäten kühl an.
- Gelüste nach Non-Food-Artikeln :Bekannt als „Pica“, haben manche Menschen mit Eisenmangel ein Verlangen nach ungewöhnlichen Substanzen wie Schmutz, Eis, Papier oder Wäschestärke und nehmen diese zu sich.
- Löffelförmige Nägel :Auch „Koilonychie“ genannt, wobei die Nägel brüchig werden, löffelförmig sind und die Kanten nach oben zeigen.
- Muskelschwäche :Eisen ist für die Muskelgesundheit unerlässlich und ein niedriger Eisengehalt kann zu Schwäche und Müdigkeit führen.
- Schwäche Konzentration :Eisenmangel kann die kognitive Funktion beeinträchtigen und die Konzentration oder Fokussierung erschweren.
- Restless-Legs-Syndrom (RLS) :RLS wird oft mit Eisenmangel in Verbindung gebracht und verursacht einen unwiderstehlichen Drang, die Beine zu bewegen, um unangenehme Empfindungen zu lindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich dabei zwar um häufige Symptome handelt, sie aber auch mit anderen Erkrankungen in Zusammenhang stehen können. Wenn Sie einen Eisenmangel vermuten, konsultieren Sie am besten einen Arzt für die richtige Diagnose und Behandlung. Eine einfache Blutuntersuchung kann Ihren Eisenspiegel messen und feststellen, ob Sie an Anämie leiden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber