Laktoseintoleranz entsteht durch einen Mangel des Enzyms Laktase, das im Dünndarm produziert wird. Laktase spaltet Laktose in zwei einfachere Zucker, Glukose und Galaktose, die dann in den Blutkreislauf aufgenommen werden können. Ohne Laktase gelangt Laktose unverdaut durch das Verdauungssystem und führt zu Unverträglichkeitserscheinungen.
Wer ist von Laktoseintoleranz betroffen?
Laktoseintoleranz ist eine häufige Erkrankung, von der bis zu 75 % der Weltbevölkerung betroffen sind. Am häufigsten kommt es bei Menschen afrikanischer, asiatischer und hispanischer Abstammung vor. Eine Laktoseintoleranz kann auch bei Menschen auftreten, die sich einer Magen-Darm-Operation unterzogen haben oder bestimmte Medikamente wie Antibiotika einnehmen.
Was sind die Symptome einer Laktoseintoleranz?
Zu den Symptomen einer Laktoseintoleranz können gehören:
* Bauchschmerzen
* Blähungen
* Gas
* Durchfall
* Brechreiz
* Erbrechen
Wie wird eine Laktoseintoleranz diagnostiziert?
Eine Laktoseintoleranz kann mit einem einfachen Atemtest oder einem Stuhltest diagnostiziert werden. Der Atemtest misst die Menge an Wasserstoff in der Atemluft, nachdem Sie eine laktosehaltige Lösung getrunken haben. Wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben, enthält Ihr Atem mehr Wasserstoff als normal. Der Stuhltest misst die Menge an Laktose in Ihrem Stuhl. Wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben, enthält Ihr Stuhl mehr Laktose als normal.
Wie wird Laktoseintoleranz behandelt?
Eine Laktoseintoleranz ist nicht heilbar, kann aber durch den Verzicht auf laktosehaltige Lebensmittel in den Griff bekommen werden. Viele laktosefreie Milch und Milchprodukte sind erhältlich, außerdem können Sie Laktasepräparate einnehmen, um die Verdauung von Laktose zu unterstützen.
Welche Lebensmittel enthalten Laktose?
Laktose kommt in Milch, Milchprodukten und einigen verarbeiteten Lebensmitteln vor. Zu den Lebensmitteln, die Laktose enthalten, gehören:
* Milch
* Joghurt
* Käse
* Eiscreme
* Hüttenkäse
* Sauerrahm
* Buttermilch
* Molkenprotein
* Einige verarbeitete Lebensmittel wie Backwaren, Salatdressings und Suppen
Wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben, können Sie dennoch Milchprodukte genießen, indem Sie sich für laktosefreie Optionen entscheiden oder Laktasepräparate einnehmen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber