Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Skelett-Erkrankungen

Welche systemischen Erkrankungen und Störungen können die Nägel schädigen?

Zu den systemischen Erkrankungen und Störungen, die die Nägel schädigen können, gehören:

1. Psoriasis:Eine chronische Hauterkrankung, die durch rote, juckende und schuppige Stellen auf der Haut gekennzeichnet ist. Es kann sich auch auf die Nägel auswirken und dazu führen, dass sie dick, brüchig und bröckelig werden.

2. Lichen planus:Eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die Haut, Nägel und Schleimhäute beeinträchtigen kann. Es kann dazu führen, dass die Nägel dünn, brüchig und gefurcht werden.

3. Alopecia areata:Eine Autoimmunerkrankung, die Haarausfall auf der Kopfhaut und anderen Körperteilen verursacht. Es kann sich auch auf die Nägel auswirken und dazu führen, dass sie dünn, brüchig und narbig werden.

4. Pilzinfektionen:Pilzinfektionen wie Onychomykose können dazu führen, dass die Nägel dick, verfärbt und bröckelig werden.

5. Bakterielle Infektionen:Bakterielle Infektionen wie Paronychie können dazu führen, dass die Nägel anschwellen, rot werden und schmerzen.

6. Anämie:Eisenmangelanämie und andere Arten von Anämie können dazu führen, dass die Nägel brüchig, löffelförmig und blass werden.

7. Schilddrüsenerkrankungen:Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose und Hyperthyreose können die Nägel beeinträchtigen und dazu führen, dass sie brüchig, dünn oder gefurcht werden.

8. Diabetes:Diabetes kann Nervenschäden und eine schlechte Durchblutung verursachen, was zu Nagelproblemen wie Verdickung, Verfärbung und Pilzinfektionen führen kann.

9. Raynaud-Krankheit:Raynaud-Krankheit ist eine Erkrankung, die die Durchblutung der Finger und Zehen beeinträchtigt. Es kann dazu führen, dass die Nägel brüchig, verfärbt und schmerzhaft werden.

10. Erkrankungen des Bindegewebes:Erkrankungen des Bindegewebes wie Lupus und rheumatoide Arthritis können die Nägel beeinträchtigen und dazu führen, dass sie dünn, brüchig und gefurcht werden.

11. Lebererkrankungen:Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Hepatitis können dazu führen, dass die Nägel dünn, brüchig und gelb werden.

12. Nierenerkrankung:Eine Nierenerkrankung kann dazu führen, dass die Nägel dünn, brüchig und weiß werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Nagelveränderungen ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein können. Wenn Sie Veränderungen im Aussehen oder in der Textur Ihrer Nägel bemerken, ist es eine gute Idee, einen Arzt oder Dermatologen aufzusuchen, um eine Beurteilung und eine geeignete Behandlung vorzunehmen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber