Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Skelett-Erkrankungen

Was sind die Hauptverwendungszwecke für Skelette?

1. Unterstützung und Struktur

Das Skelett gibt dem Körper strukturellen Halt, verleiht ihm Form und verhindert, dass er unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht. Es fungiert als Gerüst, das die verschiedenen Körperteile zusammenhält und eine aufrechte Haltung und Bewegung ermöglicht.

2. Schutz

Das Skelett, insbesondere Schädel und Brustkorb, bietet Schutz für lebenswichtige Organe wie Gehirn, Herz und Lunge. Die harte Knochenstruktur schützt diese empfindlichen Organe vor äußeren Einwirkungen, Verletzungen und Traumata.

3. Bewegung

Knochen bilden zusammen mit Muskeln, Sehnen und Gelenken den Bewegungsapparat, der Bewegungen ermöglicht. Skelettmuskeln, die an den Knochen befestigt sind, ziehen sich zusammen und entspannen sich, indem sie an den Knochen ziehen, um verschiedene Bewegungen auszuführen. Gelenke, an denen zwei oder mehr Knochen zusammentreffen, ermöglichen Flexibilität und einen großen Bewegungsbereich.

4. Mineralienspeicher

Knochen dienen als Reservoir für Mineralien, vor allem Kalzium und Phosphor. Ungefähr 99 % des körpereigenen Kalziums werden im Skelett gespeichert. Knochenzellen bauen ständig Mineralien um und tauschen sie aus, um eine stetige Versorgung mit Kalzium und Phosphat für die Aufrechterhaltung des Mineralstoffgleichgewichts, der Muskelfunktion und der Nervenübertragung sicherzustellen.

5. Produktion von Blutzellen

Das schwammartige Gewebe in bestimmten Knochen, insbesondere in den Hüftknochen und Rippen, enthält Knochenmark. Dieses spezialisierte Gewebe produziert Stammzellen, die sich zu verschiedenen Arten von Blutkörperchen entwickeln:rote Blutkörperchen (für den Sauerstofftransport), weiße Blutkörperchen (für die Immunität) und Blutplättchen (für die Blutgerinnung).

6. Speicherung von Energie und Nährstoffen

Knochen speichern Energie in Form von Fett im Knochenmark, das bei Fasten oder anstrengenden Aktivitäten mobilisiert und in den Blutkreislauf abgegeben werden kann. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, D und K werden ebenfalls für den späteren Gebrauch in den Knochen gespeichert.

7. Endokrine Regulierung

Bestimmte Knochenzellen, sogenannte Osteoblasten und Osteozyten, produzieren Hormone, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Knochenstoffwechsels und der gesamten Körperhomöostase spielen. Osteocalcin beeinflusst beispielsweise den Glukosestoffwechsel und den Energiehaushalt und trägt so zu den komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Skelettsystem und anderen endokrinen Systemen bei.

8. Säure-Basen-Gleichgewicht

Knochen sind aktiv an der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers beteiligt. Bei einem Überschuss an Säure im Blutkreislauf kann Kalzium aus dem Knochengewebe freigesetzt werden, um den Säuregehalt zu puffern und zu neutralisieren und so zur Stabilisierung des pH-Werts beizutragen.

Durch die Erfüllung dieser vielfältigen Funktionen ist das Skelett für das reibungslose Funktionieren des gesamten Körpers von entscheidender Bedeutung.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber