1. Taubheit oder Schwäche: Dies kann auf einer Körperseite auftreten, typischerweise im Gesicht, am Arm oder am Bein. Die Taubheit oder Schwäche kann vorübergehend sein und kommen und gehen.
2. Sehprobleme: Es kann zu plötzlichem Sehverlust oder verschwommenem Sehen auf einem oder beiden Augen kommen. Dieses Symptom dauert normalerweise nur wenige Minuten.
3. Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache: Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten beim Sprechen, Ihre Worte sind undeutlich oder Sie haben Schwierigkeiten, zu verstehen, was andere sagen.
4. Schwierigkeiten beim Gehen oder beim Halten des Gleichgewichts: Möglicherweise fühlen Sie sich unsicher auf Ihren Füßen oder haben Schwierigkeiten beim Gehen. Dieses Symptom kann von Schwindel oder Benommenheit begleitet sein.
5. Verwirrung oder Gedächtnisverlust: Möglicherweise sind Sie plötzlich verwirrt oder haben Schwierigkeiten, sich an Dinge zu erinnern.
6. Kopfschmerzen: Möglicherweise verspüren Sie plötzliche, starke Kopfschmerzen, die anders sind als alle anderen Kopfschmerzen, die Sie zuvor hatten.
7. Kribbeln oder Kribbeln: Möglicherweise verspüren Sie ein Kribbeln oder Kribbeln auf einer Körperseite, typischerweise im Gesicht, am Arm oder am Bein.
8. Übelkeit oder Erbrechen: Während oder nach einem Mini-Schlaganfall kann es zu Übelkeit oder Erbrechen kommen.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht bei jedem alle diese Symptome während eines Mini-Schlaganfalls auftreten. Bei manchen Menschen treten möglicherweise nur wenige dieser Symptome auf, bei anderen hingegen viele.
Wenn bei Ihnen Symptome eines Mini-Schlaganfalls auftreten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Ein Mini-Schlaganfall ist ein Warnsignal dafür, dass bei Ihnen ein hohes Risiko für einen schweren Schlaganfall besteht. Daher sind eine schnelle Diagnose und Behandlung unerlässlich.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber