Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Schlafstörungen

Was tun, wenn Ihr Kind mitten in der Nacht voller Angst aufwacht?

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihrem Kind helfen können, wenn es mitten in der Nacht voller Angst aufwacht:

Bleiben Sie ruhig:

1. Bleiben Sie ruhig und beruhigend:Behalten Sie eine beruhigende Haltung bei und sprechen Sie Ihr Kind mit beruhigender Stimme an. Lassen Sie sie wissen, dass Sie da sind und alles in Ordnung ist.

Mitfühlen und zuhören:

2. Sich in ihre Angst hineinversetzen:Erkennen Sie an, dass ihre Ängste für sie berechtigt und real sind. Hören Sie zu, was sie äußern, ohne ihre Bedenken abzutun oder herunterzuspielen.

3. Vermeiden Sie Bestrafung oder Wut:Widerstehen Sie dem Drang, sie für ihre Angst zu beschimpfen oder zu bestrafen. Es ist wichtig, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen.

Schaffen Sie eine sichere Umgebung:

4. Überprüfen Sie das Zimmer:Stellen Sie sicher, dass das Schlafzimmer frei von potenziellen Gefahren oder Dingen ist, die Angst auslösen könnten. Stellen Sie sicher, dass der Raum dunkel genug zum Schlafen ist, aber nicht völlig stockfinster.

5. Nachtlicht:Erwägen Sie die Verwendung eines Nachtlichts, um ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln und die Angst vor Dunkelheit zu verringern.

Albträume und böse Träume ansprechen:

6. Sprechen Sie über schlechte Träume:Wenn Ihr Kind aus einem schlechten Traum aufwacht, ermutigen Sie es, darüber zu sprechen. Manchmal kann es helfen, die Angst zu verarbeiten und zu lindern, wenn man seine Gedanken ausdrückt.

7. Beruhigung und Fakten:Wenn ihre Angst auf etwas Bestimmtem beruht, liefern Sie beruhigende Fakten und Informationen, um etwaige Missverständnisse auszuräumen.

8. Trostobjekte:Erlauben Sie ihnen, ein Trostobjekt wie ein Stofftier oder eine Decke zu haben, um ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit zu vermitteln.

9. Entspannungstechniken:Bringen Sie ihnen einfache Entspannungstechniken wie tiefes Atmen oder Visualisierungsübungen bei, um sich zu beruhigen.

Suchen Sie professionelle Hilfe:

10. Erwägen Sie professionelle Beratung:Wenn die Angst Ihres Kindes hartnäckig ist und seinen Schlaf und sein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt, kann es hilfreich sein, einen Kinderpsychologen oder Therapeuten zu konsultieren, der auf Ängste im Kindesalter spezialisiert ist.

Durch die Schaffung einer konsistenten und unterstützenden Umgebung, das Eingehen auf ihre Ängste, die Bereitstellung von Sicherheit und die Unterstützung bei der Entwicklung von Bewältigungsmechanismen werden ihre nächtlichen Ängste nach und nach reduziert und ihr Schlaf verbessert.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber