Hier sind einige Gründe dafür:
- Lesen erfordert mehr Konzentration als Fernsehen. Beim Lesen muss man sich auf die Worte konzentrieren und der Geschichte folgen. Dies kann dazu beitragen, Ihren Geist und Körper zu ermüden und Sie schläfrig zu machen.
- Fernsehen kann anregend sein und das Einschlafen erschweren. Die hellen Lichter, bewegten Bilder und lauten Geräusche des Fernsehens können Ihr Gehirn wach halten und es Ihnen schwerer machen, sich zu entspannen.
- Lesen kann Ihnen helfen, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen. Wenn Sie lesen, gelangen Sie in einen Zustand ruhiger Konzentration, der dazu beitragen kann, Ihren Herzschlag und Ihre Atmung zu verlangsamen. Dies kann Ihnen das Einschlafen erleichtern.
- Fernsehen hingegen erfordert keine solche Konzentration. Sie können sich einfach zurücklehnen und die Bilder auf sich wirken lassen, ohne wirklich darüber nachzudenken. Dies kann tatsächlich dazu führen, dass Ihr Gehirn aktiver wird, was das Einschlafen erschwert.
- Durch Lesen können Sie auch das Tempo steuern, mit dem Sie Informationen konsumieren. Sie können so langsam oder schnell lesen, wie Sie möchten, und Pausen einlegen, wann immer Sie sie brauchen. Dies kann Ihnen helfen, sich entspannter und kontrollierter zu fühlen, was Ihnen auch beim Einschlafen helfen kann.
- Lesen hilft auch, Melatonin zu produzieren. Melatonin ist ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Produktion von Melatonin fördern und Sie schläfrig machen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder anders ist und manche Menschen das Gefühl haben, dass Lesen sie eher anregt als entspannt. Wenn Sie feststellen, dass Lesen Sie wach hält, sollten Sie vor dem Schlafengehen andere Entspannungstechniken ausprobieren, wie zum Beispiel ein warmes Bad nehmen, beruhigende Musik hören oder Yoga praktizieren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber