Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Schilddrüsenerkrankung

Was ist Schildknorpel?

Schildknorpel, auch Adamsapfel genannt, ist ein großes Knorpelstück, das den größten Teil der Vorderwand des Kehlkopfes (Kehlkopfes) bildet.

Anatomie

Position

Der Schildknorpel liegt in der Mittelebene des Halses auf Höhe der Wirbel C4–C5, direkt unterhalb des Zungenbeins. Es ist oberflächlich und kann leicht durch die Haut ertastet werden.

Form und Struktur

Es hat zwei viereckige Lamellen, die in der Mittelebene verwachsen sind; Bei Männern ist die Verschmelzung vollständig, bei Frauen unvollständig und bildet den Kehlkopfvorsprung (Adamsapfel). Der untere Rand des Schildknorpels ist durch das Lig. cricothyroideum mit dem Ringknorpel darunter verbunden, während sein oberer Rand durch das Band thyrohyoideum mit dem Zungenbein darüber verbunden ist.

An der hinteren Oberfläche ist das obere Hornhauthorn nach oben und hinten gekrümmt und sorgt für die Verbindung mit dem Schilddrüsenmuskel. Auf beiden Seiten der Mittellinie unterhalb des oberen Cornu befindet sich eine ovale Facette zur Verbindung mit dem Aryknorpel. Das Cornu inferior dient als Verbindung zum Musculus cricothyroideus lateralis.

Artikulationen

Schilddrüsengelenk

Krikothyroidale Artikulation

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber