Wenn der SA-Knoten beschädigt oder funktionsunfähig ist, kann dies die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, einen regelmäßigen Rhythmus zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Das Herz kann verschiedene Arten von Arrhythmien entwickeln, wie z. B. Bradykardie (langsame Herzfrequenz), Tachykardie (schnelle Herzfrequenz) oder unregelmäßige Herzschläge.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Herz über inhärente Backup-Mechanismen verfügt, um die Kontinuität elektrischer Impulse und Herzkontraktionen sicherzustellen, selbst wenn der SA-Knoten beeinträchtigt ist. An diesen Mechanismen sind auch andere spezialisierte Gewebe beteiligt, etwa der atrioventrikuläre Knoten (AV-Knoten) und das His-Purkinje-System.
In Fällen, in denen der SA-Knoten beschädigt ist, kann der AV-Knoten die Aufgabe übernehmen, elektrische Impulse zu erzeugen und Herzkontraktionen zu koordinieren. Obwohl dieser Kompensationsmechanismus das Leben erhalten kann, kann er zu einer langsameren Herzfrequenz im Vergleich zum normalen Rhythmus führen, der vom SA-Knoten erzeugt wird.
Wenn jedoch sowohl der SA-Knoten als auch der AV-Knoten funktionsunfähig sind, kann die elektrische Erregungsleitung des Herzens stark beeinträchtigt sein. Dieser als vollständiger Herzblock bekannte Zustand kann zu einer lebensbedrohlichen Bradykardie führen und erfordert möglicherweise die Implantation eines Herzschrittmachers, um die Herzfrequenz zu regulieren und eine ausreichende Herzleistung aufrechtzuerhalten.
Während das Vorhandensein alternativer Herzschrittmacher im Falle einer SA-Knoten-Schädigung ein gewisses Maß an lebenserhaltender Funktion bieten kann, hängen die Gesamtauswirkungen auf die Herzfunktion und die langfristige Gesundheit vom Ausmaß der Schädigung und der Fähigkeit anderer Schrittmachergewebe ab Kompensieren Sie effektiv den Verlust der SA-Knotenfunktion.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber