1. Fußpilz :Eine Pilzinfektion der Füße, die Juckreiz, Trockenheit und Schuppenbildung verursachen kann.
2. Trockene Haut :Feuchtigkeitsmangel kann zu trockenen, juckenden Zehen führen, insbesondere in kälteren Klimazonen oder in den Wintermonaten.
3. Ekzem :Eine Hauterkrankung, die durch rote, juckende und entzündete Stellen gekennzeichnet ist.
4. Kontaktdermatitis :Eine allergische Reaktion auf bestimmte Chemikalien oder Substanzen wie Reinigungsmittel oder Latex, die Juckreiz und Reizungen auf der Haut verursachen kann.
5. Zehennagelpilz (Onychomykose) :Eine Pilzinfektion, die die Zehennägel befällt und dazu führt, dass sie sich verdicken, sich verfärben und jucken.
6. Krätze :Eine ansteckende Hauterkrankung, die durch winzige Milben verursacht wird, die sich in die Haut eingraben und starken Juckreiz, auch an den Zehen, verursachen können.
7. Diabetes :In manchen Fällen kann anhaltender Juckreiz in den Zehen ein Symptom für schlecht eingestellten Diabetes sein.
8. Lebererkrankung :In seltenen Fällen können juckende Zehen mit bestimmten Lebererkrankungen verbunden sein, insbesondere mit Cholestase, bei der der Gallenfluss beeinträchtigt ist.
Wenn der Juckreiz anhält oder sich verschlimmert oder Begleitsymptome wie Schmerzen, Schwellungen oder Hautveränderungen auftreten, ist es ratsam, für die richtige Diagnose und Behandlung einen Arzt aufzusuchen. Sie können die zugrunde liegende Ursache ermitteln und die am besten geeigneten Behandlungsoptionen empfehlen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber