Die genaue Ursache von PMS ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie mit den hormonellen Veränderungen während des Menstruationszyklus zusammenhängt. Diese Veränderungen können sich auf das Gehirn auswirken und Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und andere Symptome verursachen.
PMS lässt sich in der Regel durch eine Änderung des Lebensstils in den Griff bekommen, etwa durch regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf. Auch rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen können zur Linderung der Symptome beitragen. In einigen Fällen kann ein Arzt Antibabypillen oder andere Medikamente zur Behandlung von PMS verschreiben.
Wenn Ihre Tochter unter PMS leidet, ist es wichtig, mit ihr darüber zu sprechen und ihr klar zu machen, dass sie nicht allein ist. Sie können ihr auch dabei helfen, Wege zu finden, ihre Symptome in den Griff zu bekommen und dafür zu sorgen, dass sie sich wohler fühlt.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber