So funktioniert Primolut-N:
Primolut-N enthält den Wirkstoff Norethisteron, ein synthetisches Gestagenhormon. Norethisteron wirkt in erster Linie, indem es die Wirkung des natürlichen Hormons Progesteron nachahmt, das für die Aufrechterhaltung des Menstruationszyklus und die Vorbereitung der Gebärmutter auf eine Schwangerschaft verantwortlich ist.
Bei bestimmungsgemäßer Einnahme zur Verzögerung der Menstruation trägt Primolut-N dazu bei, die Gebärmutterschleimhaut zu stabilisieren und deren Ablösung zu verhindern, die normalerweise zum Einsetzen einer Periode führen würde. Dies wird erreicht, indem es die normalen hormonellen Veränderungen stört, die während des Menstruationszyklus auftreten, insbesondere den Anstieg des Östrogenspiegels, der die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock (Ovulation) auslöst und die Gebärmutter auf die Einnistung vorbereitet.
Durch die Einnahme von Primolut-N versorgen Sie den Körper im Wesentlichen kontinuierlich mit Gestagen, wodurch die erwarteten hormonellen Veränderungen wirksam unterdrückt und der Abbau der Gebärmutterschleimhaut verhindert und so der Beginn Ihrer Periode verzögert wird.
Dosierung und Intervall:
Die empfohlene Dosierung und das Behandlungsintervall von Primolut-N zur Periodenverschiebung können je nach individueller Situation und gemäß den Anweisungen des Arztes variieren. Eine typische Kur kann jedoch Folgendes umfassen:
- Beginnen Sie mit der Einnahme von Primolut-N 3 bis 4 Tage vor dem erwarteten Beginn Ihrer Periode oder wie von Ihrem Arzt empfohlen.
- Nehmen Sie täglich 1 Tablette Primolut-N ein, normalerweise einmal abends.
- Setzen Sie die Einnahme von Primolut-N für die gewünschte Dauer des Periodenaufschubs fort. Dies kann zwischen einigen Tagen und einer Woche bis zu einem Maximum von 10–14 Tagen liegen.
- Sobald Sie die Einnahme von Primolut-N beenden, kommt es in der Regel innerhalb weniger Tage zu einer erneuten Menstruation, manchmal begleitet von einer Entzugsblutung.
Es ist wichtig, die von Ihrem Arzt verordnete Dosierung und Dauer einzuhalten, um die Wirksamkeit sicherzustellen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Es ist außerdem wichtig, vor der Anwendung von Primolut-N Ihren Arzt zu konsultieren und ihn über bestehende Erkrankungen oder Medikamente, die Sie einnehmen, zu informieren, um mögliche Wechselwirkungen oder Komplikationen zu vermeiden.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber