1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Sie benötigen:
* Ein weicher Waschlappen oder ein Wattestäbchen
* Warmes Wasser
* Seife
* Eine Schüssel
* Ein Handtuch
2. Waschen Sie Ihre Hände gründlich. Dadurch wird verhindert, dass Bakterien in Ihre Ohren gelangen.
3. Befeuchten Sie den Waschlappen oder das Wattestäbchen mit warmem Wasser.
4. Reinigen Sie vorsichtig den äußeren Teil Ihres Ohrs. Achten Sie darauf, dass Sie den Waschlappen oder das Wattestäbchen nicht in Ihren Gehörgang einführen.
5. Spülen Sie Ihr Ohr mit warmem Wasser.
6. Tupfen Sie Ihr Ohr mit einem Handtuch trocken.
7. Wiederholen Sie die Schritte 3–6 für das andere Ohr.
Tipps zum Reinigen Ihrer Ohren
* Führen Sie keine Gegenstände wie Wattestäbchen, Haarnadeln oder Büroklammern in Ihren Gehörgang ein. Dies kann Ihr Trommelfell beschädigen.
* Wenn Sie viel Ohrenschmalz haben, können Sie ein rezeptfreies Ohrenschmalz-Entfernungsset verwenden. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Verpackung.
* Wenn Sie Schmerzen, Ausfluss oder Hörverlust in den Ohren haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
* Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Folgendes haben:
* Schmerz
* Juckreiz oder Ohrenausfluss
* Hörverlust
* Schwindel
* Tinnitus (Ohrensausen)
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber