Die diagnostische Technik, bei der man zuhört und klopft, ist die Auskultation. In der Medizin versteht man unter Auskultation das Abhören der Geräusche, die im Körper, insbesondere im Herzen, in der Lunge oder im Darm, erzeugt werden. Sie wird mit einem Stethoskop durchgeführt, das die schwachen Geräusche der inneren Organe verstärkt und überträgt. Durch die Auskultation verschiedener Körperbereiche kann ein Gesundheitsdienstleister ungewöhnliche Geräusche identifizieren, die auf einen medizinischen Zustand oder eine Krankheit hinweisen können.