- Influenzaviren (Typ A und B)
- Parainfluenzaviren (Typ 1, 2, 3 und 4)
- Respiratory Syncytial Virus (RSV)
- Adenoviren
- Rhinoviren
- Enteroviren
- Epstein-Barr-Virus
- Varizella-Zoster-Virus (VZV)
- Coxsackievirus
- Masern Virus
Bakterieninfektionen:
- Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Gruppe A)
- Staphylococcus aureus
- Streptococcus pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Mycoplasma pneumoniae
- Chlamydia pneumoniae
- Bordetella pertussis (Keuchhusten)
- Corynebacterium diphtheriae (Diphtherie)
Allergien:
- Pollen
- Staub
- Tierhaare
- Nahrungsmittelallergien
- Schimmelsporen
Reizstoffe:
- Zigarettenrauch
- Passivrauchen
- Verschmutzung
- Chemikalien
- Staub
Andere Ursachen:
- Saurer Reflux (gastroösophageale Refluxkrankheit)
- Chronische Nebenhöhlenerkrankungen
- Überlastung oder Überbeanspruchung der Kehlkopfmuskulatur (z. B. durch übermäßiges Sprechen oder Singen)
- Funktionsstörung der Stimmbänder
- Strukturelle Anomalien (wie Stimmbandpolypen, Knötchen oder Zysten)
- Strahlentherapie im Nackenbereich
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber