Einführung in die Sprachpathologie: Dieser Kurs bietet einen Überblick über das Gebiet der Sprachpathologie, einschließlich seiner Geschichte, seines Tätigkeitsbereichs und seiner ethischen Überlegungen.
Phonetik: Dieser Kurs konzentriert sich auf das Studium von Sprachlauten, einschließlich ihrer Produktion, Akustik und Wahrnehmung.
Anatomie und Physiologie von Sprache und Hören: Dieser Kurs behandelt die Anatomie und Physiologie der Sprach- und Hörmechanismen, einschließlich der Strukturen und Funktionen des Stimmapparats, des Kehlkopfes und des Ohrs.
Sprachwissenschaft: In diesem Kurs werden die wissenschaftlichen Prinzipien untersucht, die der Sprachproduktion zugrunde liegen, einschließlich Themen wie Akustik, Aerodynamik und Motorsteuerung.
Sprachentwicklung: In diesem Kurs wird die Entwicklung der Sprache bei Kindern untersucht, einschließlich des Erwerbs von Phonologie, Syntax, Semantik und Pragmatik.
Sprach- und Sprachstörungen: Dieser Kurs bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von Sprech- und Sprachstörungen, einschließlich ihrer Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze.
Audiologie: Dieser Kurs führt Studierende in das Gebiet der Audiologie ein, einschließlich Themen wie Hörbeurteilung, Hörverlust und Hilfsmittel.
Klinische Methoden in der Sprachpathologie: Dieser Kurs vermittelt den Studierenden praktische Erfahrung in der Durchführung von Sprech- und Sprachbeurteilungen, der Entwicklung von Behandlungsplänen und der Umsetzung von Therapien.
Forschungsmethoden in der Sprachpathologie: Dieser Kurs führt die Studierenden in die Prinzipien des Forschungsdesigns und der statistischen Analyse ein, wobei der Schwerpunkt auf der Forschung im Bereich der Sprachpathologie liegt.
Berufliche Probleme: Dieser Kurs behandelt berufliche Themen wie Ethik, rechtliche Fragen, Erstattung und Strategien für die Arbeitssuche.
Zusätzlich zu diesen Kernfächern können Studierende auch Wahlfächer in Bereichen wie Sprachstörungen bei Kindern, Sprachstörungen bei Erwachsenen, Sprachstörungen, Stimmstörungen, Schluckstörungen und multikulturellen Problemen in der Sprachpathologie belegen.
Die konkreten angebotenen Kurse können je nach Programm und Institution variieren.
www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber