Für gehörlos Menschen , Cochlea-Implantate wieder ein Gefühl der Klang mit einem winzigen , aber komplex, elektronisches Gerät. Ein Mikrofon auf der Seite des Kopfes, im Aussehen ähnlich einer herkömmlichen Hörgerät getragen wird, nimmt Klänge. Das Signal wird durch einen Sprachprozessor , der filtert und verarbeitet das Signal an einen Sender vor dem Senden verarbeitet . Unter die Haut , nimmt ein Empfänger die von dem Sender gesendet wird. Das Signal wird in einer Elektrodenanordnung operativ tief in das Innenohr , das den Hörnerv stimuliert implantiert gesendet. Dieser sendet Schallsignale an das Gehirn. Ein Cochlea- Implantat kann nicht duplizieren normalem Gehör , sondern ermöglicht es Benutzern, Töne zu hören und zu verstehen Rede.
Bluetooth Technologie
Bluetooth-fähige Geräte miteinander kommunizieren Verwendung von Kurzwellen- Funksignale . So kann beispielsweise ein Bluetooth - fähigen Computer Signale an einen Bluetooth-Drucker oder Lautsprecher senden , während Bluetooth-Headsets ermöglichen Handy -Nutzer schnurlose Freisprecheinrichtung telefonieren. Anders als bei Wi -Fi , Bluetooth-Signale können nur über kurze Distanzen .
Cochlea-Implantate und Bluetooth- Technologie
Ein Bluetooth- Adapter nimmt Signale von Ihrem Mobiltelefon, Laptop oder anderen mobilen Gerät und leitet sie direkt an die Cochlea-Implantat. Sie können auch mit dem Hören -Systemen verwendet werden . Headset -Adapter sind ähnlich wie die von Personen zu hören , um die Hände frei Handy - Anrufe zu tätigen, Montage neben oder über Ihr Implantat Empfänger verwendet Hörmuscheln . Neck -Loop- Adapter hängen um den Hals wie ein Anhänger .
Überlegungen
Bluetooth -Adapter für Cochlea-Implantate machen Handys einfacher zu bedienen. Das gleiche Adapter kann mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät verwendet werden. Denn Bluetooth ist eine drahtlose Technologie, gibt es keine störenden Kabel , mit denen zu kämpfen . Ein Nachteil von Bluetooth-Adaptern ist, dass sie teuer werden kann, vor allem, wenn mit anderen Technologien verglichen.
www.alskrankheit.net © Gesundheitswissenschaften