Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Neurologische Erkrankungen

Was ist das Krankheitsbild Postpolio-Syndrom?

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) ist eine Erkrankung, die bei Menschen auftreten kann, die bereits an Poliomyelitis (Polio) erkrankt sind. Polio ist eine Virusinfektion des Zentralnervensystems, die zu Lähmungen führen kann. PPS ist eine Gruppe von Symptomen, die Jahre oder sogar Jahrzehnte nach der Genesung einer Person von Polio auftreten können.

Zu den Symptomen von PPS können gehören:

* Muskelschwäche und Müdigkeit

* Gelenkschmerzen und Steifheit

* Muskelschmerzen und Krämpfe

* Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen

* Schlafprobleme

* Depression

* Angst

* Kognitive Probleme

Die genaue Ursache von PPS ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie mit der Schädigung des Nervensystems durch Polio zusammenhängt. PPS ist eine chronische Erkrankung, es gibt jedoch Behandlungen, die helfen können, die Symptome zu lindern.

Die Behandlung von PPS kann Folgendes umfassen:

* Physiotherapie

* Ergotherapie

* Logopädie

* Atemtherapie

* Medikamente

* Beratung

PPS kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität einer Person haben, es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es sich um eine beherrschbare Erkrankung handelt. Bei richtiger Behandlung können Menschen mit PPS ein erfülltes und aktives Leben führen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber