Home alternative Medizin Bites Stings Krebs AGB -Behandlungen Zahngesundheit Diät Ernährung Family Health Healthcare Industrie Mental Health Öffentliche Gesundheit, Sicherheit Operationen Operationen
|  | Gesundheitsratgeber >  | AGB -Behandlungen | Neurologische Erkrankungen

Was muss eine Person nachweisen, damit bei ihr eine Zwangsstörung diagnostiziert wird?

Zwangsstörung (OCD) ist eine psychische Erkrankung, die durch aufdringliche Gedanken (Obsessionen) und sich wiederholende Verhaltensweisen (Zwänge) gekennzeichnet ist. Um eine Zwangsstörung zu diagnostizieren, muss eine Person die folgenden Kriterien im Diagnose- und Statistikhandbuch für psychische Störungen (DSM-5) erfüllen:

- Obsessionen: Wiederkehrende und anhaltende Gedanken, Triebe oder Bilder, die aufdringlich und unerwünscht sind. Diese Gedanken können erhebliche Ängste oder Leiden hervorrufen und das tägliche Funktionieren beeinträchtigen. Zu den häufigen Obsessionen gehören die Angst vor Ansteckung, die Angst, sich selbst oder anderen zu schaden, aufdringliche sexuelle Gedanken und Perfektionismus.

- Zwänge: Wiederholte Verhaltensweisen oder geistige Handlungen, zu denen sich eine Person aufgrund einer Obsession oder nach strengen Regeln gezwungen fühlt. Diese Verhaltensweisen zielen darauf ab, Angst oder Stress zu verhindern oder zu reduzieren oder ein gefürchtetes Ereignis oder eine gefürchtete Situation zu verhindern. Zu den üblichen Zwängen gehören Waschen, Kontrollieren, Zählen, Wiederholen bestimmter Wörter oder Sätze und Horten.

- Die Obsessionen oder Zwänge müssen mindestens eine Stunde pro Tag bestehen und erhebliche Belastungen oder Funktionsstörungen verursachen. Die Symptome sollten nicht besser durch eine andere psychische Störung, Drogenmissbrauch oder eine allgemeine Erkrankung erklärt werden.

- Die Symptome bestehen seit mindestens sechs Monaten.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder, der unter Obsessionen oder Zwängen leidet, die Kriterien für eine Zwangsstörungsdiagnose erfüllt. Die Symptome müssen so schwerwiegend sein, dass sie eine erhebliche Belastung oder Beeinträchtigung der täglichen Funktionsfähigkeit verursachen.

logo

www.alskrankheit.net © Gesundheitsratgeber