Eine leichte Retardierung, auch leichte geistige Behinderung genannt, ist durch erhebliche Einschränkungen sowohl der intellektuellen Funktionen als auch des Anpassungsverhaltens gekennzeichnet. Es stellt Herausforderungen im sozialen und gemeinschaftlichen Funktionieren dar, weist jedoch im Vergleich zu mittelschwerer, schwerer oder tiefgreifender Behinderung eine höhere intellektuelle Leistungsfähigkeit auf. Zu den charakteristischen Merkmalen einer leichten Retardierung gehören:1. Geistige Beeinträchtigung: - Intellektuelle Fähigkeiten, die weit unter dem Durchschnitt liegen (IQ liegt normalerweise zwischen 55 und 69 oder 70). - Schwierigkeiten beim Verstehen verbaler oder abstrakter Informationen. - Langsamerer Erwerb akademischer Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Mathematik. - Beeinträchtigte Problemlösungs- und Denkfähigkeiten. 2. Adaptive Verhaltensdefizite: - Herausforderungen in Bezug auf praktische und soziale Fähigkeiten, die für Aktivitäten im täglichen Leben erforderlich sind. - Defizite im adaptiven Verhalten in Bereichen wie Kommunikation, Körperpflege, Wohnen, soziale Interaktionen, Beteiligung an der Gemeinschaft und berufliche Fähigkeiten. - Schwierigkeiten, erlernte Fähigkeiten auf verschiedene Situationen zu übertragen. 3. Beginn während der Entwicklungsphase: - Die Einschränkungen der intellektuellen Funktionen und des adaptiven Verhaltens manifestieren sich vor dem 18. Lebensjahr. 4. Probleme der sozialen Anpassung: - Schwierigkeiten bei der Integration in soziale Umgebungen wie Schule, Arbeitsplatz oder örtliche Gemeinschaft. - Reduziertes soziales Bewusstsein und schlechtes Verständnis sozialer Signale. - Eingeschränkte soziale Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten. Es ist wichtig zu beachten, dass in der Kategorie der leichten Behinderung Personen mit unterschiedlichem Grad der Beeinträchtigung sowie unterschiedlichen Stärken und Schwächen auftreten können. Individuelle Beurteilungen und fortlaufende Unterstützung können Menschen mit leichten geistigen Behinderungen dabei helfen, ihre Leistungsfähigkeit und Unabhängigkeit im täglichen Leben zu maximieren.